idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.12.2005 07:39

Professor Bleck von der RWTH erhält außerordentliche Professur in Korea

Thomas von Salzen Dezernat 3.0 – Presse und Kommunikation
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen

    Die Pohang University of Science and Technology in Südkorea hat Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Bleck, den Leiter des Instituts für Eisenhüttenkunde der RWTH, für die Jahre 2006 und 2007 eine außerordentliche Professur verliehen. Der Aachener Wissenschaftler ist einer der ersten Deutschen, der diesen Titel von der Universität in Pohang verliehen bekommt. Gewürdigt wird mit dieser Ernennung die jahrelange gute wissenschaftliche Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Stahlforschung. Das Institut für Eisenhüttenkunde ist eines der wenigen Institute weltweit, in dem der gesamte Prozess der Stahlerzeugung untersucht wird. Außerdem werden Möglichkeiten erforscht, um die Eigenschaften des Materials so gezielt zu gestalten, dass Stahl in hochkomplexen Themenfel-dern wie der Luft- und Raumfahrttechnik, dem Automobilbau und der Architektur ge-zielt eingesetzt werden kann.

    Die Pohang University of Science and Technology (POSTECH) gilt als eine der besten Forschungsuniversitäten im asiatischen Raum. Sie wurde vor knapp 20 Jahren mit Unterstützung der Wirtschaft gegründet, um technischen Nachwuchs auszubilden und die Forschung in Südkorea zu stärken.

    Anja Robert, M. A.
    RWTH Aachen
    Fachgruppe Metallurgie und Werkstofftechnik
    Intzestrasse 1
    52056 Aachen
    Tel.: ++49(0)241/80-25832
    Fax: ++49(0)241/80-22289
    E-Mail:
    pr-muw@rwth-aachen.de
    www.rwth-aachen.de/MuW/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geowissenschaften, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Organisatorisches, Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).