idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.12.2005 10:15

Strippenzieher hinter den Kulissen - Neuer Masterstudiengang "Betriebswirt-schaft und Kultur-, Freizeit- und Sportmanagement"

Martina Braesel Abteilung Hochschulkommunikation
Hochschule Heilbronn - Technik. Wirtschaft. Informatik

    Die Reinhold-Würth-Hochschule der Hochschule Heilbronn in Künzelsau bietet ab Sommersemester 2006 den neuen und akkreditierten Masterstudiengang "Betriebswirtschaft und Kultur-, Freizeit- und Sportmanagement" an. Bundesweit einzigartig verknüpft er Betriebswirtschaft mit den Vertiefungsrichtungen Kultur und Freizeit sowie Sport. Das dreisemestrige Vollzeitstudium vermittelt fachvertiefendes Wissen ebenso wie Schlüsselkompetenzen im modernen Management und Unternehmensführung. Hierzu vergibt die Stiftung der Reinhold-Würth-Hochschule unter den fünf besten Bewerbern ein Stipendium in Höhe von 2000€.

    Kultur-, Freizeit- und Sportwirtschaft sind Wachstumsbranchen, in denen der Bedarf an betriebswirtschaftlichem Know-how ständig steigt. Freizeit gewinnt in unserer Gesellschaft zunehmend an Bedeutung und die Angebote an Kultur-, Freizeit- und Sportanlagen wachsen. Für Unternehmen und Institutionen, wie auch für Vereine und Verbände dieser Branchen wird die Anwendung von betriebswirtschaftlichen Kenntnissen und Methoden immer wichtiger. Manager benötigen deshalb neben fachvertiefendem Wissen manageriales Know-how, um die Ziele ihrer Organisation mit wirtschaftlich vertretbarem Aufwand zu erreichen und dem zunehmenden konkurrierenden Markt zu begegnen. Der neue Masterstu-diengang bietet dies in gebündelter Form.

    Ziel des Masters ist die Vorbereitung der Studierenden auf Führungspositionen in den Bereichen Kultur, Freizeit und Sport. Der stark anwendungsbezogene Studienablauf gliedert sich in drei Semester und vermittelt internationale Aspekte mit fachlichen, sozialen und interkulturellen Kompetenzen ebenso wie unternehmerisches Denken und elementare Schlüsselqualifikationen einer Führungskraft. Eventmanagement und Eventmarketing, Sponsoring und wirtschaftlich-rechtliche Rahmenbedingungen in den Schwerpunkten runden das Angebot ab. Neben den theoretischen Inhalten bereichern Experten aus der Praxis mit projektorientierten Lehrangeboten den Studienalltag und bereiten so die Studierenden optimal auf ihre zukünftigen Berufsfelder in leitenden Funktionen vor.
    Der Studiengang richtet sich an Absolventen einer wirtschaftswissenschaftlichen Disziplin oder einem Studium mit betriebswirtschaftlichen und kultur-, freizeit- oder sportwissenschaftlichen Inhalten. Voraussetzungen sind ein gutes Examen sowie gute Kenntnisse der englischen Sprache. Der Anmeldeschluss für das Sommersemester 06 ist der 15. Januar 2006. Das Studium schließt mit dem Abschlussgrad "Master of Arts (M.A.)" ab. Derzeit werden keine Studiengebühren erhoben.

    Kontakt und weitere Informationen:
    Reinhold-Würth-Hochschule der Hochschule Heilbronn in Künzelsau
    Betriebswirtschaft und Kultur-, Freizeit-, Sportmanagement
    Studiengangleiter Prof. Dr. Hermann-Josef Kiel
    Ansprechpartner:
    Martina Pranghofer und Christa Zeller
    Tel: 07940 1306-239 - oder 240
    Mail: bk@hs-heilbronn.de


    Weitere Informationen:

    http://www.hs-heilbronn.de/mbk


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Sportwissenschaft, Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).