idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.12.2005 11:27

Stabilie Isotope in der ökologischen Forschung

Martin Schütz Pressestelle
Bayerische Akademie der Wissenschaften

    "Auf Spurensuche in der Natur": Neuer Band der Kommission für Ökologie der Bayerischen Akademie der Wissenschaften beschäftigt sich mit stabilen Isotopen in der ökologischen Forschung.

    Die Analyse stabiler Isotope hat sich in den letzten Jahren vor allem im Bereich der Biowissenschaften als eine äußerst vielseitige und gewinnbringende Methode etabliert, die wesentlich zum Verständnis der Prozesse und Wechselwirkungen innerhalb komplexer biologischer und ökologischer Systeme beigetragen hat. Viele sonst untrennbar ineinander verwobene Prozesse können über die Analyse stabiler Isotope identifiziert und quantifiziert werden.

    Der vorliegende Berichtband umfasst die Vorträge und Diskussionen einer gleichnamigen Fachtagung der Kommission für Ökologie der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, ergänzt mit einer Zusammenfassung. Er zeigt neben den Grundlagen anhand ausgewählter Beispiele die große Bedeutung und die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten der Analyse stabiler Isotope im ökologischen Bereich auf. Die praktische Anwendung reicht von Lebensmitteluntersuchungen bis hin zu Naturschutzempfehlungen; mithilfe der Analyse stabiler Isotope können das Klima der Vergangenheit rekonstruiert, die Eignung von Böden als Kohlenstoffspeicher bewertet oder der Einbau von Schwefeldünger in Kulturpflanzen verfolgt werden.

    Das Buch richtet sich sowohl an Studierende und Mitarbeiter aus dem Bereich der Geo- und Biowissenschaften als auch allgemein an am Umweltgeschehen interessierte Laien.

    Rezensionsexemplare bitte mit Angabe der Zeitung bzw. Fachzeitschrift, in der das Buch besprochen werden soll, direkt anfordern bei der Kommission für Ökologie der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Marstallplatz 8 (ab Januar 2006: Alfons-Goppel-Straße 11), 80539 München, oekologie@lrz.badw-muenchen.de

    Auf Spurensuche in der Natur: Stabile Isotope in der ökologischen Forschung. Rundge-spräche der Kommission für Ökologie, Band 30 (2005), 174 S., 14 Farb- und 65 s/w-Abbildungen, 15 Tabellen, Paperback; Hrsg.: Bayer. Akademie der Wissenschaften. Verlag Dr. Friedrich Pfeil, Wolfratshauser Straße 27, D-81379 München, 25,00 €; ISBN 3-89937-060-0.


    Weitere Informationen:

    http://www.badw.de/k_30_oeko/kommission.html Kommission für Ökologie
    http://www.pfeil-verlag.de Pfeil-Verlag


    Bilder

    Auf Spurensuche in der Natur: Stabile Isotope in der ökologischen Forschung
    Auf Spurensuche in der Natur: Stabile Isotope in der ökologischen Forschung
    Pfeil-Verlag
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Geowissenschaften, Informationstechnik, Meer / Klima, Tier / Land / Forst, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Auf Spurensuche in der Natur: Stabile Isotope in der ökologischen Forschung


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).