idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.12.2005 14:31

Hochschule Niederrhein am 12. Mai 2006 ein Ort im Land der Ideen

Rudolf Haupt M.A. Referat Hochschulkommunikation
Hochschule Niederrhein - Niederrhein University of Applied Sciences

    Gute Nachrichten für die Stadt Mönchengladbach, den Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik und die gesamte Hochschule Niederrhein kamen diese Woche aus Berlin. Beim bundesweiten Ideenwettbewerb "365 Orte im Land der Ideen" wurde die gemeinsame Bewerbung mit dem Modeunternehmen AMBIENTE und der Wirtschaftsförderung Mönchengladbach prämiert.

    Am 12. Mai 2006 wird sich die Hochschule Niederrhein im Rahmen der aktuellen Absolventenverabschiedung und eines damit verbundenen Alumni-Treffens am Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik mit einer Reihe von Vorträgen, einem Auftritt auf der Internationalen Messe für Bekleidungsmaschinen und weiteren Aktivitäten der Öffentlichkeit vorstellen. AMBIENTE wird hierzu an diesem Tag ein Modeevent inszenieren.

    Mit der Auszeichnung erfährt der Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort Mönchengladbach als Ort kreativer Modeideen und der Entwicklung technischer Textilien eine hohe Auszeichnung. Im Glückwunschschreiben aus Berlin heißt es wörtlich: "Als ausgewählter Ort 2006 sind Sie nun Teil dieser einzigartigen Reihe von 365 Orten, die in ganz herausragender Weise Deutschland als ein Land der Ideen repräsentieren."

    Der Wettbewerb "365 Orte im Land der Ideen" ist eine Gemeinschaftsinitiative der Bundesregierung und des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI) und wird von der FC Deutschland GmbH koordiniert. Schirmherr der Aktion ist Bundespräsident Horst Köhler.

    Mit dem "Land der Ideen" will sich Deutschland im Jahr der Fußball- und Hockeyweltmeisterschaft im In- und Ausland als innovationsstarkes, modernes und weltoffenes Land präsentieren. Die Resonanz auf den Wettbewerb war bundesweit enorm. Die Jury unter Vorsitz des Generaldirektors der staatlichen Kunstsammlungen Dresden, Prof. Martin Roth, hatte die Aufgabe, aus über 1.200 Bewerbungen die 365-Sieger Orte auszuwählen. Vom 1. Januar bis 31. Dezember 2006 stellt sich täglich ein innovativer Ort der Öffentlichkeit vor.

    Mit dem Wettbewerb verbunden sind zahlreiche Begleitaktivitäten. So wird die Wochenzeitschrift "DIE ZEIT" die Siegerorte portraitieren. Anfang des Jahres erscheint ein Ideen-Reiseführer im Dumont-Verlag, der alle 365 Orte aufführt und zu einer Entdeckungsreise durch Deutschland einlädt.


    Weitere Informationen:

    http://www.land-der-ideen.de


    Bilder




    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Kunst / Design, Musik / Theater, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).