idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.12.2005 16:48

Der Funktionsbereich Nephrologie der Medizinischen Klinik III des Universitätsklinikums Frankfurt erhält Zertifizierung

Ricarda Wessinghage Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Klinikum der Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt a. M.

    Ein umfassendes Qualitätsmanagementsystem hat der Funktionsbereich Nephrologie der Medizinischen Klinik III etabliert. Der Bereich, der das komplette Spektrum an Diagnostik und Therapie akuter und chronischer Nierenkrankheiten anbietet, erhielt am 01. August 2005 die Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2000 durch die Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen (DQS). Das Zertifikat umfasst alle zentralen Aufgabenbereiche des Funktionsbereichs.

    Geprüft wurden dabei die Dialysestation B4, die nephrologische Station A4 (dort insbesondere die Nierentransplantation mit allen beschriebenen Abläufen vor und nach einer Transplantation), die allgemeine und privatärztliche Ambulanz des Funktionsbereichs, das nephrologische Labor, das Transplantationsbüro sowie die Bereiche Forschung und Lehre. Allen geprüften Bereichen wurde ohne Beanstandungen bescheinigt, dass die Richtlinien gemäß den Qualitätsvorgaben eingehalten werden.

    Mit der jetzt durchgeführten Zertifizierung des bestehenden Qualitätsmanagementsystems soll die Verbesserung der Arbeitsabläufe dokumentiert werden. Mit dem Qualitätsmanagementsystem insgesamt möchte die Leitung des Funktionsbereichs Nephrologie die Versorgung der Patienten dauerhaft optimieren und sichern. Professor Dr. med. Helmut Geiger, Leiter des Funktionsbereichs Nephrologie der Medizinischen Klinik III: "Die Aktivitäten in den letzten drei Jahren, sowie die Vorbereitungen für die Zertifizierung haben zu einer deutlichen Stärkung der Kommunikation innerhalb der Abteilung geführt." An diese Entwicklung knüpft Professor Dr. Geiger das Vorhaben der Klinik, in Zukunft auch den Kontakt mit Patienten und externen Ärzten als Einweisern auszubauen und die bisher erfolgten Maßnahmen für weitere Verbesserungen in den nächsten Jahren zu nutzen.

    Frankfurt am Main, den 08. Dezember 2005

    Für weitere Informationen:

    Ricarda Wessinghage
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Klinikum der J.W. Goethe-Universität Frankfurt/ Main
    Fon (0 69) 63 01 - 77 64
    Fax (0 69) 63 01 - 8 32 22
    E-Mail ricarda.wessinghage@kgu.de
    Internet http://www.kgu.de

    Prof. Dr. med. Helmut Geiger
    Leiter des Funktionsbereich Nephrologie
    Klinikum der J.W. Goethe-Universität
    Frankfurt am Main
    Tel.: (069) 6301 - 5555
    Fax: (069) 6301 - 5451
    E-Mail H.Geiger@em.uni-frankfurt.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).