idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.12.2005 16:54

"Abgehoben" - Die Weihnachtsvorlesung 2005

Dr. Stefanie Beier Referat für Kommunikation und Marketing
Leibniz Universität Hannover

    Physik-Kultveranstaltung wieder aufgelegt

    Nun gibt es sie endlich wieder: Die Weihnachtsvorlesung der Physik. Am Mittwoch, 21. Dezember 2005 zeigen Studierende um 11, 15 und 19 Uhr im Großen Physiksaal, Welfengarten 1, 30167 Hannover unter dem Motto "Abgehoben: Physik die begeistert!" spannendes rund um das Thema Fliegen und Schweben. Der Eintritt ist frei. Interessierte Journalisten können sich in der Pressestelle unter +49 511.762-5342 oder info@pressestelle.uni-hannover.de vorab anmelden. Weitere Informationen sind im Internet unter http://www.weihnachtsvorlesung.de abrufbar. Die Vorlesung richtet sich an alle Interessierten, empfohlen ist ein Mindestalter von zwölf Jahren.

    Seit 1998 ist die Weihnachtsvorlesung ein fester Bestandteil der physikalischen Vorweihnachtszeit an der Universität Hannover. Ins Leben gerufen von Sascha Skorupka und Carsten Reinhardt ist die Veranstaltung mittlerweile zu einem überregionalen Event geworden. Ein neues Team von Studierenden begeistert wieder mit Experimenten und Informationen aus der Physik des Alltags. Dieses Jahr haben Lena Schmid, Aiko Samblowski, Jessica Dück, Roland Fleddermann und Simon Barke die Veranstaltung geplant, die Finanzierung gesichert und sind auch maßgeblich an der Realisierung beteiligt.

    Mit "Abgehoben" zeigt das Team der Weihnachtsvorlesung unter der Schirmherrschaft von Prof. Karsten Danzmann, Institut für Gravitationsphysik, zusammen mit weiteren Studierenden und Universitätsangestellten circa 20 Experimente, kleine Alltagsbeispiele und spektakuläre Demonstrationen der physikalischen Gesetze des Fliegens. Die Faszination des Fliegens aus der Kindheit wird ebenso thematisiert wie die Entwicklung der menschlichen Flugfähigkeit bis hin zur Astrophysik - vom Papierflieger über Raketen bis zum UFO. Selbst Moderatoren und Weihnachtsmänner kommen am Schweben nicht vorbei.

    Die Besonderheit der Weihnachtsvorlesung beruht darin, dass sie ausschließlich von Studierenden organisiert wird. Ihre Motivation schöpfen sie aus der Begeisterung für ihr Fach. "Physik macht Spaß" möchten sie ihrem Publikum lebhaft beweisen.

    Hinweis an die Redaktion:
    Für nähere Informationen stehen Ihnen Simon Barke unter Telefon +49 177.4774666 oder per E-Mail unter presse@weihnachtsvorlesung.de und die Pressestelle unter +49 511.762-5342 oder per E-Mail unter info@pressestelle.uni-hannover.de gern zur Verfügung.


    Weitere Informationen:

    http://www.weihnachtsvorlesung.de - Weitere Informationen


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Mathematik, Physik / Astronomie
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).