idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.09.1999 11:12

Fachtagung "Arbeiten unter Spannung" an der TU Dresden

Birgit Berg Pressestelle
Technische Universität Dresden

    Welche Farbe hat der Strom?

    Mit dieser lapidaren Frage beschäftigen sich Wissenschaftler auf ihrer 3. Fachtagung "Arbeiten unter Spannung" wohl kaum. Wohl aber nimmt in Deutschland das Interesse an Technologien und Werkzeugen für das Arbeiten unter Spannung (AuS) immer mehr zu. Unter AuS sind Arbeiten an unter Spannung stehenden Hochspannungs-Freileitungen, Kabelnetzen oder Schaltanlagen aller Spannungsebenen zu verstehen.

    Dem wachsenden Interesse am AuS entspricht die TU Dresden gemeinsam mit dem VDE-Bezirksverein Dresden und der Energietechnischen Gesellschaft im VDE mit einer Fachkonferenz am 23. und 24. September 1999. Wissenschaftler, Führungskräfte und Mitarbeiter von Energieversorgungsunternehmen, Industriebetrieben, Elektrofachbetrieben und Hersteller von AuS-Ausrüstungen werden den neuesten Stand auf diesem Fachgebiet der Elektrotechnik diskutieren. Dazu werden neben Vorträgen auch Vorführungen von AuS in der Hochspannungshalle der TU Dresden angeboten.

    Die Tagung findet im Potthoff-Bau, Audi max, George-Bähr-Straße, statt.

    Infos: Dr. Eberhard Engelmann, Tel. (03 51) 4 63-31 03.

    Karsten Eckold


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).