idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.12.2005 09:39

Mein Hamburger Abenteuer - Glory and Disaster

Hendrike Schmietendorf Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hamburg Media School

    Der Hamburger Stadtsender TIDE und Szene Hamburg suchen unvergessliche Erlebnisse aus dem Jahr 2005. Am Sylvesterabend präsentieren TIDE TV und
    TIDE 96,00 die schönsten, schrägsten oder rührseligsten Geschichten.

    Ging im Jahr 2005 ein Traum in Erfüllung? War von einem Tag auf den anderen alles anders? Trat die große Liebe ins Leben? Oder zerplatzten wichtige Pläne? Was war das Besondere am Jahr 2005?

    TIDE und Szene Hamburg möchten es genau wissen von den Hamburgern: Unter dem Motto "Mein Hamburger Abenteuer" werden noch bis zum 15. Dezember Menschen gesucht, die ihre ganz persönliche Geschichte erzählen möchten. Mitmachen kann jeder! Das Team von TIDE kommt zu den Geschichtenerzählern nach Hause und bringt ihre Erlebnisse ins Fernsehen oder Radio.

    Und am Sylvesterabend heißt es dann auf TIDE TV und TIDE 96,0:
    Glory and Disaster. Präsentiert werden die lustigsten, besten, schrägsten
    oder ergreifensten Hamburger Geschichten.

    Wer seine persönliche Top-Storie erzählen möchte, schreibt an:
    TIDE
    Stichwort Abenteuer 2005
    Uferstraße 2, 22081 Hamburg
    Oder einfach an: abenteuer@tidenet.de

    Einsendeschluss: 15. Dezember 2005
    Absender und Telefonnummer für die Kontaktaufnahme nicht vergessen!


    Weitere Informationen:

    http://www.tidenet.de


    Bilder




    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Medien- und Kommunikationswissenschaften, Pädagogik / Bildung, Sprache / Literatur
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).