idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.12.2005 10:20

Griff ins Portemonnaie: Kliniker und Patienten werden zur Kasse gebeten

Dr. Julia Rautenstrauch Strategische Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsches Krebsforschungszentrum

    Die Ausgabe 4/2005 des "einblick" nimmt finanzielle Entwicklungen in der Medizin unter die Lupe

    Ohne klinische Studien gäbe es keinen medizinischen Fortschritt. Kürzlich hat die Europäische Union die Auflagen für öffentlich finanzierte Studien verschärft, was bedeutet, dass sie erheblich teurer werden. Zurzeit laufen im Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) etwa 165 klinische Studien. Die neue Ausgabe der Zeitschrift "einblick" stellt drei davon vor und erklärt, welche Folgen die Gesetzesänderungen für laufende und zukünftige Studien am DKFZ haben.

    Viele Auftraggeber klinischer Studien halten ihre Ergebnisse geheim - vor allem dann, wenn sie nicht das gewünschte Resultat geliefert haben. Die Unterschlagung negativer Ergebnisse kann zur Folge haben, dass die Wirksamkeit eines Medikaments oder einer Behandlungsmethode über- und die Risiken unterschätzt werden. Experten fordern deshalb schon seit langem eine Registrierungspflicht für klinische Studien. Der "einblick" berichtet über eine Initiative, die in Deutschland ein zentrales Studienregister durchsetzen will.

    Immer mehr Ärzte bieten so genannte Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) an, die die Patienten aus eigener Tasche bezahlen müssen. Viele Bürger sind verunsichert, wenn ihr Arzt ihnen eine solche Leistung anbietet: Ist sie wirklich sinnvoll oder sorgt sich der Arzt mehr um das Wohl seines Geldbeutels als um die Gesundheit seiner Patienten? Was von einigen IGeL-Leistungen zur Krebsvorbeugung zu halten ist, beschreibt der neue "einblick".

    Weiterhin in der neuen Ausgabe: Ein Porträt der seit Ende 2004 bestehenden Abteilung Epigenetik des DKFZ. Ihr Leiter, der 35-jährige Frank Lyko, landete im vergangenen Jahr auf der Liste der 100 innovativsten Nachwuchswissenschaftler der Welt, die das amerikanische Magazin "Technology Review" jährlich veröffentlicht. Lyko und seine Mitarbeiter untersuchen, welchen Einfluss der Verpackungszustand der DNS auf die Aktivität von Genen hat. Durch eine besonders kompakte Verpackung können Gene stillgelegt werden. Wenn es sich dabei um Gene handelt, die die Bildung von Krebszellen unterdrücken, können Tumoren entstehen. Die Abteilung Epigenetik untersucht dieses Phänomen im Hinblick auf neue Verfahren zur Krebsdiagnostik und
    -therapie.

    Passend zur Weihnachtszeit etwas fürs Herz: Der "einblick" zeigt naturgetreue Kunststoffnachbildungen von Herzen, die Informatiker anhand von Patienten mit komplizierten Herzfehlern angefertigt haben. Mithilfe dieser Modelle können sich Chirurgen die Anatomie des Organs bereits vor dem bevorstehenden Eingriff einprägen. Das erhöht die Sicherheit der Operation.

    Darüber hinaus geht der "einblick" dem Ursprung skurriler wissenschaftlicher Namen auf den Grund, beschreibt, mit welchen Mitteln die Europäische Union die Pharmaindustrie zur Entwicklung der wirtschaftlich wenig rentablen Orphan Drugs anspornt und erklärt, warum es für die Gesundheit wichtig ist, dass auch Zellen den Ruhestand antreten. Außerdem verrät der neue Präsident der Helmholtz-Gemeinschaft, Professor Jürgen Mlynek, welche Ziele er sich gesetzt hat und welchen Stellenwert er der Krebsforschung innerhalb der Helmholtz-Gemeinschaft einräumt.

    "einblick" ist das Magazin des Deutschen Krebsforschungszentrums. Es richtet sich an wissenschaftlich interessierte Laien, Patienten und Angehörige und kann kostenlos über einblick@dkfz.de oder per Fax: 06221- 42-2968 abonniert werden. einblick im Internet: http://www.dkfz.de/einblick

    Das Deutsche Krebsforschungszentrum hat die Aufgabe, die Mechanismen der Krebsentstehung systematisch zu untersuchen und Krebsrisikofaktoren zu erfassen. Die Ergebnisse dieser Grundlagenforschung sollen zu neuen Ansätzen in Vorbeugung, Diagnose und Therapie von Krebserkrankungen führen. Das Zentrum wird zu 90 Prozent vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und zu 10 Prozent vom Land Baden-Württemberg finanziert und ist Mitglied in der Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren e.V.


    Weitere Informationen:

    http://www.dkfz.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).