idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.12.2005 09:44

Adressaktualisierung für den Medienverteiler der TU Berlin / Erinnerung

Ramona Ehret Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni
Technische Universität Berlin

    Rückmeldefrist bis zum 21. Dezember 2005

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    im November haben wir Sie gebeten, uns für die Aktualisierung unseres Medienverteilers Ihre Angaben und Themenwünsche mitzuteilen. Ein Großteil der angeschriebenen Journalistinnen und Journalisten hat bereits geantwortet. Wir würden uns freuen, wenn wir auch von Ihnen Ihre aktuellen Daten bekämen, um Sie künftig themengenau aus der TU Berlin informieren zu können.

    Den Fragebogen finden Sie im Internet unter:
    www.tu-berlin.de/presse/pi/2005/pi303_fragebogen.pdf oder
    www.tu-berlin.de/presse/pi/2005/pi303_fragebogen.doc

    Falls Sie bereits an unserer Befragung teilgenommen haben - wofür wir uns bei Ihnen ganz herzlich bedanken möchten -, ignorieren Sie bitte diese erneute Anfrage.

    Bitte senden Sie uns den ausgefüllten Fragebogen bis 21. Dezember 2005 per E-Mail (pressestelle@tu-berlin.de), per Fax (030/314-23909) oder per Post (TU Berlin, Pressereferat, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin) zurück.

    Wenn Sie aus unserem Verteiler gestrichen werden wollen, genügt es, wenn Sie uns anrufen (Tel.: 030/314-22919). Vielen Dank!

    Mit freundlichen Grüßen

    Ramona Ehret


    Weitere Informationen:

    http://www.tu-berlin.de/presse/pi/2005/pi303.htm
    http://www.tu-berlin.de/presse/pi/2005/pi303_fragebogen.pdf
    http://www.tu-berlin.de/presse/pi/2005/pi303_fragebogen.doc


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).