idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.12.2005 15:02

"Ihre Artikel schaden der Kirche"

Jens Panse Pressestelle
Universität Erfurt

    Daniel Deckers über Erfahrungen und Perspektiven eines Zeitungsredakteurs

    Was macht man mit einem Theologiestudium? Die Praxis zeigt immer wieder, dass man ehemaligen Theologiestudierenden in den unterschiedlichsten Branchen und Arbeitsbereichen begegnen kann. So trifft man zum Beispiel bei der Lektüre einer der größten überregionalen Zeitungen Deutschlands, der FAZ, auf Journalisten wie Daniel Deckers. Der promovierte Theologe berichtet und kommentiert dort kirchenpolitische Entscheidungen und Ereignisse, stellt manche kritische Frage, die ihm zuweilen den Vorwurf: "Ihre Artikel schaden der Kirche" einbringt. Antworten auf die Fragen, wie er zu diesem Beruf kam, worum es ihm bei seiner Arbeit geht und was er jungen Theologinnen und Theologen raten kann, gibt er am 12. Dezember 2005 ab 19.30 Uhr im Coelicum der Katholisch-Theologischen Fakultät Erfurt. Im Rahmen der "Berufsperspektive Theologie" sind alle Interessierten zu diesem Gesprächsabend herzlich eingeladen.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Philosophie / Ethik, Religion
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).