idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.12.2005 08:59

Materialeffizienz-Preis zum zweiten Mal verliehen

Dr. Jürgen Lexow Referat Kommunikation, Marketing
Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM)

    Der "Deutsche Materialeffizienz-Preis" des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) wurde am 8. Dezember 2005 zum zweiten Mal vergeben, denn effizienter Materialeinsatz hat wesentliche positive Effekte sowohl für die Unternehmen als auch für die Volkswirtschaft: die Abhängigkeit von Rohstoffimporten nimmt ab; sinkende Produktionskosten erhöhen die Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft.

    Dabei sollen die ausgezeichneten Aktivitäten der Unternehmen als Best-Practise-Beispiele insbesondere kleine und mittlere Unternehmen anregen, die Kostensenkungspotentiale einer verbesserten Materialeffizienz zu erkennen und zu nutzen.

    In diesem Jahr wurden die folgenden Firmen ausgezeichnet:
    - Carl Ungewitter Trinidad Lake Asphalt, Bremen:
    Entwicklung einer verbesserten Bauweise für Straßendecken unter Wiederverwendung hoher Anteile an Recyclingmaterial und deutlicher Reduzierung der Deckschichtdicke.
    - Poppensieker und Derix, Westerkappeln:
    Brettschichtholzherstellung mit unterschiedlich festen Holzsorten nach entsprechender maschineller Sortierung. Die Firma hat dieses Verfahren als eine der ersten Unternehmen eingeführt und sortiert seither sämtliches Rohholz mit dieser Anlage. Dadurch kann Brettschichtholz bei gleicher Festigkeit mit einer deutlichen Materialeinsparung hergestellt werden.
    - CB Chemie und Biotechnologie, Gütersloh:
    Reinigungsgerät BIO CIRCLE zur lösungsmittelfreien, anwenderfreundlichen, umweltgerechten und wirtschaftlichen Teilereinigung von Werkstücken, Kugellagern, Schrauben etc. Die Entwicklung der technischen Grundlagen wurden im Rahmen des Programms PRO INNO des BMWi gefördert.
    - Kirchhoff Automotive, Attendorn:
    Reduktion des Restverschnitts bei der Blechverarbeitung von 5 bis 6 Metern pro Blechrolle auf 70 cm.
    - Häussler Planung GmbH, Kempten:
    Entwicklung eines Verfahrens, bei dem vorgefertigte Stahlbewehrungen einfach und kostengünstig für Stahlbetondecken und -bodenplatten eingebracht werden können. Zudem wird vor Baubeginn die optimale Bewehrung auf der Grundlage von FEM-Rechnungen (Finite Elemente Methode) ermittelt, um bei gleicher Belastbarkeit den Verbrauch von Baustahl zu reduzieren.

    Der Preis ist Teil des "Impulsprogramms Materialeffizienz" des BMWi. Zum 1. Dezember wurde VDI / VDE - IT GmbH, Teltow, mit der Durchführung des Programms beauftragt. Die Förderrichtlinien werden Anfang 2006 veröffentlicht.

    Auskünfte: Dr. Franz-Georg Simon
    Organisationsausschuss Deutscher Materialeffizienzpreis
    Telefon: +49 30 / 8104-1438
    E-Mail: info@materialeffizienz.de
    Internet: www.materialeffizienz.de


    Weitere Informationen:

    http://www.materialeffizienz.de/demea/index.html


    Bilder

    Preisträger
    Preisträger

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Werkstoffwissenschaften, Wirtschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Preisträger


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).