idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.12.2005 10:43

Girls'Day Schulpreis 2005 der Initiative D21 überreicht

Christina Haaf M.A. Pressestelle
Kompetenzzentrum Technik - Diversity - Chancengleichheit e.V.

    Mit dem D21 Girls'Day Schulpreis 2005 wurden bundesweit Schulen ausgezeichnet, die den Girls'Day besonders erfolgreich gestalten und in ihr Angebot zur Berufswahlorientierung integrieren. Die Schulen erreichten folgende Platzierungen:

    1.Preis
    Frieden-Volksschule, Schweinfurt
    Die Gewinnerschule aus Schweinfurt präsentierte optimale Voraussetzungen, um den Mädchen bereits früh einen Einblick in Zukunftsberufe zu vermitteln und die Begeisterung für Naturwissenschaft, Handwerk und Technik zu fördern: Alle Schülerinnen der Klassen 5 bis 8 nahmen am Girls'Day teil. Die Schule überzeugte die Jury mit kreativen Ideen, einer guten Einbindung der Eltern in die Vorbereitung des Mädchen-Zukunftstags und der zielgerichteten Auswertung der Erfahrungen im Unterricht.

    2. Preis
    Städtische Anne-Frank-Realschule, München & Gertrud-Bäumer-Schule, Bielefeld
    Gleich zwei Mal vergab die Jury den mit 750 Euro dotierten zweiten Preis in diesem Jahr: Die Gertrud-Bäumer-Schule aus Bielefeld setzt als "Schule der Gleichberechtigung" Maßstäbe. "Besonders aufgefallen ist uns, dass alle Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer an einer Fortbildung zum Thema gendergerechte Berufsorientierung teilgenommen haben", hob Anja Katthöfer, Koordinatorin Bildung, Qualifikation und Chancengleichheit der Initiative D21 hervor. Die Zusammenarbeit mit den örtlichen Hochschulen war es, die der Anne-Frank-Schule München den zweiten Platz brachte: "Hier werden Mädchen nicht nur für ein Studium, sondern für technische Berufe insgesamt begeistert", so D21-Vorstand Hannes Schwaderer.

    3. Preis
    Waldschule Kinderhaus, Münster
    Der Münsteraner Waldschule Kinderhaus sprach die Jury den dritten Rang beim Girls'Day Schulpreis 2005 zu. "Die Schule hat sich die geschlechtergerechte Begleitung der Lebens- und Berufspläne ihrer Schülerinnen und Schüler zum Ziel gesetzt", so Anja Katthöfer. Der Girls'Day für Mädchen und ein sogenannter "Haushaltstag für Jungen" finden ab der Klasse 5 statt.

    Sonderpreis
    Schule am Teutoburger Wald, Horn-Bad Meinberg
    Die Schule am Teutoburger Wald ist eine der wenigen Schulen für Schülerinnen mit geistiger Behinderung, die sich am Girls'Day beteiligt haben. Das Beispiel zeigt: Auch in dieser Schulform lässt sich das Konzept umsetzen. Die Schülerinnen besuchten eine Tischlerei.

    Der Jury gehörten Martin Hüppe, Geschäftsführer Cornelsen Verlag, Christa Frenzel, Niedersächsisches Sozialministerium, Ulrich Thünken
    Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW, Dr. Ursula Köhler Kompetenzzentrum TeDiC und Anja Katthöfer Initiative D21 an. Unter www.girls-day.de im Bereich "Schulen" stellt das Kompetenzzentrum TeDiC Materialien zur Vor- und Nachbereitung des Girls'Day - Mädchen-Zukunftstags für Interessierte zur Verfügung. Der Girls'Day Schulpreis der Initiative D21 wird auch 2006 wieder ausgeschrieben.

    Weitere Informationen:
    www.girls-day.de

    Pressekontakt:

    Dipl. Psych. Carmen Ruffer
    Kompetenzzentrum TeDiC
    Girls'Day - Mädchen-Zukunftstag | Öffentlichkeitsarbeit
    Wilhelm-Bertelsmann-Str. 10, 33602 Bielefeld
    Tel: ++49 521 106-73 78, Fax: ++49 521 106-73 77
    ruffer@kompetenzz.de


    Weitere Informationen:

    http://www.girls-day.de/girls_day/service/presse/pressemitteilungen#1 - ausführliche Version der Pressemitteilung


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).