idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.12.2005 11:33

Zahnbrücken nur aus Keramik?

Dr. Annette Tuffs Unternehmenskommunikation
Universitätsklinikum Heidelberg

    Studie am Universitätsklinikum Heidelberg untersucht, ob größere Zahnlücken mit vollkeramischen Brücken versorgt werden können / Teilnehmer gesucht

    Können vollkeramische Brücken mehr als einen Zahn ersetzen? Eine Studie der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik am Universitätsklinikum Heidelberg soll diese Frage nun klären. Für die Studie werden Teilnehmer gesucht.

    Kleinere vollkeramische Brücken werden bereits mit Erfolg klinisch eingesetzt. Labortechnische Untersuchungen haben zudem gezeigt haben, dass auch größere Brücken möglich sind. Nun soll in der Studie "Klinische Prüfung von mehrspannigen, vollkeramischen Brücken" der Einsatz von größeren Brücken überprüft werden.

    Insbesondere ästhetische Gesichtspunkte sprechen für die Verwendung vollkeramischer Restaurationen, da keine Metallanteile sichtbar sind und die Licht reflektierenden Eigenschaften eines natürlichen Zahnes gut imitiert werden.

    Teilnehmer erhalten Brücken zu vergünstigten Konditionen. Die Zahnlücken sollten 38 bis 47 mm groß sein. Es dürfen keine Erkrankungen des Zahnhalteapparates (z.B. Entzündungen), keine Funktionsstörungen des Kauapparates (z.B. Zähneknirschen) und keine lockeren Zähne vorliegen.

    Interessenten an einer Studienteilnahme wenden sich bitte an:
    Elvira Lubik,
    Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik am Universitätsklinikum Heidelberg
    Tel. 06221 / 56 39594 (14-17 Uhr)

    Bei Rückfragen von Journalisten:
    Dr. Annette Tuffs
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Universitätsklinikums Heidelberg
    und der Medizinischen Fakultät der Universität Heidelberg
    Im Neuenheimer Feld 672
    69120 Heidelberg
    Tel.: 06221 / 56 45 36
    Fax: 06221 / 56 45 44
    E-Mail: Annette_Tuffs@med.uni-heidelberg.de

    Diese Pressemitteilung ist auch online verfügbar unter
    http://www.klinikum.uni-heidelberg.de/presse


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    regional
    Forschungsergebnisse, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).