idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.12.2005 11:53

Kinderuni Bonn startet am 9. Januar ins Wintersemester

Frank Luerweg Dezernat 8 - Hochschulkommunikation
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

    Am 9. Januar startet die Kinderuniversität Bonn mit gewohnt spannendem Programm ins Wintersemester. An sechs Montagen geht's unter anderem um schlaue Babys, braune Augen und den verwickelten Weg der Milch von der Kuh in die Flasche. Für die Vergabe der Kinderuni-Diplome gibt es erstmals einen Extra-Termin: Besonders fleißige Nachwuchs-Studis können sich schon einmal Montag, den 20. Februar 2006, 17 Uhr c.t. bis etwa 18.30 Uhr in ihren Semesterplan eintragen. Die Vorlesungsreihe wird von der Zeitschrift GEOlino unterstützt.

    Alle Vorlesungen finden im Wolfgang-Paul-Hörsaal, Kreuzbergweg 28, statt. Sie beginnen jeweils um 17 Uhr c.t. und enden gegen 18 Uhr. Für junge Studenten zwischen 8 und 12 Jahren ist der Eintritt wieder gratis. Wie immer können so viele Kinder an der Vorlesung teilnehmen, wie Sitzplätze vorhanden sind. Erwachsene dürfen nur zuhören, wenn alle Kinder einen Platz gefunden haben. Das Diplom bekommt jeder, der im vergangenen Sommer- und dem aktuellen Wintersemester mindestens zehn der insgesamt zwölf Vorlesungen besucht hat.

    Informationen gibt es bei Dr. Andrea Grugel, Telefon 0228/73-9747, oder im Internet unter http://www.uni-bonn.de/kinderuni. Dort finden sich auch Antworten auf die häufigsten Fragen zur Kinderuni - von "Wo gibt es den Studiausweis?" (am Hörsaaleingang) bis "Mit welcher Buslinie kann ich den Hörsaal erreichen?" (mit der 620, der 624 und der 625). Das Programm im Einzelnen:

    Montag, 09. Januar 2006
    PD Dr. Michael Kavšek, Institut für Psychologie
    Können Babies denken?

    Montag, 16. Januar 2006
    Prof. Dr. Wolfgang Büscher, Institut für Landtechnik
    Wie kommt die Milch in die Flasche?

    Montag, 23. Januar 2006
    Prof. Dr. Peter Propping, Institut für Humangenetik
    Warum habe ich braune Augen und schwarze Haare?

    Montag, 30. Januar 2006
    Prof. Dr. Klaus P. Schneider, Institut für Anglistik, Amerikanistik und Keltologie: Im Dschungel der Sprachen

    Montag, 06. Februar 2006
    Prof. Dr. Klaus Heinloth, Physikalisches Institut
    Woher kommt der Strom in der Steckdose?

    Montag, 13. Februar 2006
    Prof. Dr. Sabine Tröger, Geographisches Institut
    Das Leben von Kindern und Jugendlichen in Afrika

    Montag, 20. Februar 2006
    Extra-Termin (17 Uhr c.t. bis ca. 18.30 Uhr)
    Feierliche Verleihung der Kinderuni-Diplome


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-bonn.de/kinderuni - Programm des Wintersemesters und weitere Infos


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).