idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.12.2005 14:25

Sechs Computer für das SOS-Kinderdorf

Stefan Parsch M. A. Pressestelle
Fachhochschule Brandenburg

    Einladung zum Pressetermin der offiziellen Übergabe der Geräte

    Ihrem Bildungsauftrag kommt die Fachhochschule Brandenburg (FHB) kurz vor Weihnachten auf besondere Weise nach: Sie gibt sechs Computer, die im Fachbereich Wirtschaft ausgesondert wurden, als Dauerleihgaben an das SOS-Kinderdorf in Brandenburg an der Havel. Mit einem Betriebssystem ausgestattet von Mitarbeitern der Agentur für wissenschaftliche Weiterbildung und Wissenstransfer e.V. (AWW) werden die Rechner bei einem Presse- und Fototermin am Donnerstag, 15. Dezember, um 15.00 Uhr im SOS-Kinderdorf (Johannisburger Anger 2, 14772 Brandenburg an der Havel) offiziell übergeben. Prof. Alexander Urban, Vizepräsident für Information, Medien und Kommunikation, und Dr. Annette Strauß, Geschäftsführerin der AWW, werden die Spenden an Ulrike Salamon, Leiterin des SOS-Kinderdorfes, oder ihren Stellvertreter Thomas Rösler überreichen. Die sechs gespendeten Rechner kommen in die einzelnen Häuser des Dorfes. Ziel ist es, auch diesen Kindern die Möglichkeit zu geben, die Arbeit an dem heute unverzichtbaren Gerät einzuüben.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).