idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.12.2005 09:42

Fraunhofer Wissenschaftler als internationaler Experte für Pulvermetallurgie ausgezeichnet

Anke Zeidler-Finsel Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF

    Professor Cetin Morris Sonsino, Geschäftsfeldleiter "Transport" des Fraunhofer-Instituts für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF in Darmstadt hat für seine Verdienste in der betriebsfesten Auslegung von pulvermetallurgisch hergestellten Bauteilen vom Fachverband und Gemeinschaftsausschuss für Pulvermetallurgie den Skaupy-Preis 2005 erhalten.

    Professor Bernd Kieback, Vorsitzender des Gemeinschaftsausschusses Pulvermetallurgie, und Hans Kolaska vom Fachverband Pulvermetallurgie, übergaben den Skaupy-Preis im November anlässlich der jährlich in Hagen stattfindenden Pulvermetallurgietagung.
    Professor Wolfgang Kaysser, GKSS, Geeshacht, würdigte in seiner Laudatio Sonsinos langjährige, systematische und tiefgreifende Arbeiten zum Schwingfestigkeitsverhalten metallischer und keramischer Sinterwerkstoffe und seinen Beitrag zur betriebsfesten Bemessung pulvermetallurgischer Bauteile. Sein Engagement macht ihn zum international hochgeschätzten Experten und Ratgeber. Ihm ist es zu verdanken, dass sich die Akzeptanz der Endanwender für pulvermetallisch hergestellte Teile deutlich erhöhte.


    Bilder

    Professor Cetin Morris Sonsino, Fraunhofer LBF, Preisträger des Skaupy-Preises 2005.
    Professor Cetin Morris Sonsino, Fraunhofer LBF, Preisträger des Skaupy-Preises 2005.
    Quelle: Fraunhofer LBF
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Maschinenbau, Verkehr / Transport, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Professor Cetin Morris Sonsino, Fraunhofer LBF, Preisträger des Skaupy-Preises 2005.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).