idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.12.2005 15:17

Kranke Kinder bekommen für Erwachsene getestete Medikamente

Angelika Rockel Hochschulkommunikation und -marketing
Universität Bremen

    Fortbildung "Klinische Studien in der Pädiatrie" am 20. und 21. Januar 2006

    Kinder sind in einem Entwicklungsprozess und bei der Medikamentenvergabe nicht einfach wie kleine Erwachsene zu behandeln. Dennoch werden bis zu zwei Dritteln aller verwendeten Medikamente ohne Zulassung und spezielle Klinische Prüfung für Kinder eingesetzt. Das heißt: Viele Substanzen sind hinsichtlich ihrer Dosierung, Wirkung und möglichen Nebenwirkungen bei Kindern nicht gezielt untersucht worden.

    Für die Kinderärzte entsteht somit ein Dilemma: können solche zunächst nur für Erwachsene vorgesehene Medikamente im Einzelfall eingesetzt werden oder muss darauf verzichtet werden? Ein Missstand, der die Frage aufwirft, ob kranke Kinder nicht das gleiche Recht auf Arzneimittel haben, deren Nutzen und Risiken systematisch und wissenschaftlich untersucht worden sind. Neue europaweit gültige Bestimmungen ermöglichen nun erstmals kontrollierte randomisierte Klinische Studien. Allerdings ist deren Durchführung mit einem hohen formalen Aufwand verbunden. Auch für die Forschung in der Pädiatrie ergeben sich wesentliche Neuregelungen.

    Vor diesem Hintergrund veranstaltet das Kompetenzzentrum für Klinische Studien Bremen einen Spezialkurs, in dem entsprechendes Wissen vermittelt wird. Im Vordergrund stehen dabei praktische Fragen, die bei der Planung, Durchführung und Auswertung Klinischer Studien in der Pädiatrie auftreten. Nach einer Einführung in die ethischen und rechtlichen Bedingungen für Klinische Prüfungen in der Pädiatrie werden praxisrelevante Aspekte der Studienplanung, -durchführung, der Datenerhebung und -auswertung behandelt. Der Kurs findet am 20. und 21. Januar 2006, jeweils von 9.00 Uhr bis 17.30 Uhr im Kompetenzzentrum für Klinische Studien Bremen, Am Fallturm 1, statt. Um Anmeldung wird bis Mitte Dezember 2005 gebeten.

    Das Kompetenzzentrum für Klinische Studien Bremen ist eine gemeinsame Einrichtung des Klinikums Bremen-Mitte und der Universität Bremen. Unter Leitung der Professoren Bernd Mühlbauer (Klinische Pharmakologie) und Jürgen Timm (Biometrie/Statistik) werden Fachkapazitäten aus Wissenschaft und Praxis zusammengeführt, um die klinische Forschung in der Region durch Beratung sowie Durchführung von klinischen Studien zu fördern.

    Weitere Informationen:

    Kompetenzzentrum für Klinische Studien Bremen
    Dr. Vassiliki Breunig-Lyriti
    Tel.: 0421 / 218 - 9138
    E-Mail: pruefarztkurs@kks-bremen.de


    Weitere Informationen:

    http://www.kks-bremen.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).