idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.12.2005 09:28

ERASMUS-Studierendenaustausch: Deutschland ist wichtigstes Partnerland der Türkei

Julia Kesselburg Pressestelle
Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V.

    Im Hochschuljahr 2004/2005 nahm die Türkei erstmals am ERASMUS-Programm der Europäischen Union zur Förderung des Studierendenaustauschs in Europa teil. Auf Anhieb absolvierten rund 1.000 türkische Studierende ein Teilstudium in einem der 30 anderen europäischen Partnerländer. Am gefragtesten waren deutsche Hochschulen, an die fast 30 Prozent (282) der Studierenden gingen. Damit ist Deutschland europaweit mit Abstand Gastland Nummer eins vor den Niederlanden (143), Frankreich (94) und Italien (72).

    Umgekehrt kommen die meisten der 279 ERASMUS-Gaststudierenden in der Türkei aus Deutschland (96), den Niederlanden (50), Frankreich (34) und Polen (21). Deutschland ist also auch als Entsendeland wichtigster europäischer Partner der Türkei.

    Dass sich die deutsch-türkische Hochschulzusammenarbeit im Rahmen von ERASMUS in den kommenden Jahren noch kräftig weiterentwickeln wird, belegt das starke Interesse deutscher Hochschulen an einem Kontaktseminar, das der DAAD kürzlich mit deutschen und türkischen Hochschulvertretern in Istanbul und Ankara durchführte. Der türkischen Partneragentur des DAAD liegen zudem bereits Anmeldezahlen für das Hochschuljahr 2005/2006 vor, die das rasch steigende Interesse türkischer Studierender an Deutschland dokumentieren: Nahezu 900 Studierende wollen an deutschen Hochschulen studieren, das sind mehr als dreimal so viele wie im Vorjahr. Deutschland wird dann, so die Erwartungen der türkischen Agentur, seine Führungsrolle als Partnerland der Türkei vor den Niederlanden (354) und Frankreich (344) weiter ausbauen.

    In der Türkei gibt es 84 Hochschulen, an denen rund 1,8 Mio. Studierende eingeschrieben sind. Im Hochschuljahr 2005/2006 beteiligen sich insgesamt 79 türkische Hochschulen an ERASMUS.
    Der DAAD nimmt im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung in Deutschland für ERASMUS die Aufgaben einer Nationalen Agentur wahr.

    Weitere Informationen:

    Dr. Siegbert Wuttig
    Leiter der Gruppe EU-Programme des DAAD
    Tel.: 0228/882-349
    Email: wuttig@daad.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).