idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.12.2005 10:42

Lust auf Experimente und mehr? - Schüler-Infotage vom 19.-21.12.2005

Saar - Uni - Presseteam Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    Die Wissenschaftler der Medizinischen Fakultät zeigen, was das Besondere ihres Faches ist.

    10.30 Uhr, Hörsaal Physiologie, Geb. 59,
    Uni-Campus Homburg

    Wie in den vergangenen Jahren finden in diesem Jahr vom 19. bis zum 21. Dezember 2005 Schülerinformations- und -experimentiertage an der Medizinischen Fakultät der Universität des Saarlandes in Homburg statt. Die Schülerinfotage richten sich an interessierte Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 13. Fachmännisch begleitet werden die Info-Tage am 19. und 20. Dezember vom Physiologen Professor Dr. Markus Hoth.

    Der vom Fonds der Chemischen Industrie unterstützte Schülerexperimentiertag wird am 21. Dezember 2005 angeboten. Ohne Chemie wäre die Welt kaum wieder zu erkennen. Es gäbe nur wenige Medikamente, viele Krankheiten wären noch nicht enträtselt. Beim Schüler-experimentiertag kann man hautnah erleben, wie mit biochemischen Methoden die wichtigsten Bausteine des menschlichen Erbguts, die Gene, identifiziert und ihre Funktion bestimmt werden. Die Schüler werden beispielsweise DNA isolieren, spalten und sie auf einem Agarose-Gel analysieren. Zudem wird die DNA für eine Polymerase-Kettenreaktion verwendet. Die Fachrichtung Anatomie und Zellbiologie möchte den Schülern die Geheimnisse aus dem Zellinnern nahe bringen und bietet einen Exkurs mit dem Titel "Die unendlichen Weiten des zellulären Nanokosmos" an.

    Kontakt für Rückfragen: Professor Dr. Mathias Montenarh, Dekan der Medizinischen Fakultät der Universität des Saarlandes, Tel. (06841) 16-26000, E-Mail: mfdekan@uniklinikum-saarland.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).