idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
24.09.1999 09:34

Vordiplomsparty mit Salsa und Quiz

Dr. Elisabeth Zuber-Knost Presse und Kommunikation
Universität Karlsruhe (TH) - Forschungsuniversität.gegründet 1825

    Nr. 73 / 24. September 1999

    Vordiplomsparty mit Salsa und Quiz
    Am Freitag, den 1. Oktober 1999 findet an der Universität Karlsruhe erstmals eine Vordiplomsparty statt. Gefeiert wird ab 20.00 Uhr im Festsaal des Studen-tenhauses am Adenauerring. Organisatoren der Feier sind das Rektorat und der Unabängige Studierendenausschuss (UStA).

    Nach dem Vordiplom befinden sich viele Studierende in einer Umbruchsituation. Die erste Hürde des Studiums ist überwunden, und im nun folgenden Hauptstu-dium tritt eine Spezialisierung ein, mit der nicht selten bereits die Weichen für die spätere berufliche Zukunft gestellt werden. Die Feier bietet Studierenden aller Fachrichtungen eine Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen, auch zahlreiche Lehrende, Professorinnen und Professoren werden erwartet. Begrüßungsworte sprechen die Prorektorin der Universität, Professorin Dr. Ellen Ivers-Tiffée (ab 20.45 Uhr), sowie der UStA-Vorsitzende Christian Buggle. Au-ßerdem stehen ein "Fridericiana Quiz" und ein "Salsa-Workshop" auf dem Pro-gramm. Und ab 21.45 Uhr gibt es eine Disco mit Cuba Rico.

    - Andrea Melcher -

    Diese Presseinformation ist im Internet unter folgender Adresse abrufbar:
    http://www.uni-karlsruhe.de/~presse/Pressestelle/pi073.html


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-karlsruhe.de/~presse/Pressestelle/pi073.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).