idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.12.2005 15:20

Wechsel in der SIMT-Geschäftsführung

Ursula Zitzler Stabsstelle Hochschulkommunikation
Universität Stuttgart

    Dr. Bernhard Seitz, Geschäftsführer am Stuttgart Institute of Management and Technology (SIMT), scheidet mit Ablauf seines Vertrages zum 31.12.2005 aus der Geschäftsführung des SIMT aus. Zum 01.01.2006 übernimmt Prof. Dr. Karl-Friedrich Ackermann, Inhaber des Lehrstuhls für Personalmanagement an der Universität Stuttgart und Geschäftsführender Gesellschafter der von ihm gegründeten Unternehmensberatung ISPA Consult GmbH (Institut für strategische Personalführung und Arbeitszeitgestaltung), interimistisch die Geschäftsführung des SIMT.

    Durch den Wechsel in der SIMT-Geschäftsführung wird die Integration des SIMT in die Universität Stuttgart planmäßig fortgeführt. Damit übernimmt die Universität Stuttgart neben der akademischen auch die operationale Verantwortung für das SIMT. Bereits im August 2005 wurde eine Externenprüfungsordnung in Kraft gesetzt - seit dem 01.09.2005 wird die Eliteeinrichtung SIMT als internationale Business School und Weiterbildungseinrichtung der Universität Stuttgart in Kooperation mit der Universität Hohenheim und der Eberhard-Karls-Universität Tübingen geführt. Es ist vorgesehen, dass die Integration in den ersten Monaten des Jahres 2006 abgeschlossen wird. Mit dem SIMT stärkt die Universität Stuttgart die Kooperation mit der Wirtschaft, insbesondere auch hinsichtlich der Weiterbildungsbedürfnisse des Management-Nachwuchses.

    Für Rückfragen:
    Peter Greulich
    Tel.: 0711-451001-29
    Fax: 0711-451001-45
    E-Mail: greulich@uni-simt.de


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-simt.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    regional
    Organisatorisches, Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).