idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.12.2005 10:21

Hochschulinformationsbesuch 2006 an der Universität des Saarlandes

Saar - Uni - Presseteam Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    Studieninformationen für Abiturienten aus erster Hand:

    Hochschulinformationsbesuch 2006 an den saarländischen Hochschulen

    Für viele junge Leute stellt sich jährlich die Frage: Studieren - ja, aber was? Medizin, Informatik, Sprachen, Jura - oder doch lieber BWL? Oder Mechatronik, oder?? Ideale Unterstützung bei der Studienentscheidung bietet die Veranstaltungsreihe "Hochschulinformationsbesuch 2005" für Schülerinnen und Schüler, die vom 10. Januar bis 03. März 2006 an den saarländischen Hochschulen stattfindet.

    Auf dem Programm stehen rund 40 Termine, die jeweils einem bestimmten Studienfach oder -gebiet gewidmet sind und so einen optimalen Einblick in die Studienmöglichkeiten eröffnen. Hochschullehrer stellen Inhalte, Anforderungen und Aufbau ihrer Studiengänge vor und beantworten weitere fachliche Fragen. Aus erster Hand erhalten Studieninteressierte für die Studienentscheidung wichtige Informationen. Vorträge über das Auslandsstudium, das Fernstudium und das Studium der Lehrämter runden das Angebot ab.

    Den Anfang der Veranstaltungsreihe macht Dr. Markus Pospeschill. für die Fachrichtung Psychologie am Dienstag, den 10. Januar 2005 um 16.00 Uhr in Gebäude A1 3, Hörsaal 1 auf dem Saarbrücker Campus.

    Die Termine im Januar sind im Einzelnen:
    Mittwoch, 11. Januar:
    16.00 Uhr, Kunstgeschichte, Dr. Ch. Wagner, Geb. B3 2, 1. Obergeschoss, Raum 1.06

    Montag, 16. Januar:
    17.00 Uhr, Pharmazie, Prof. R. Müller , Geb. B2 2, Hörsaal 1 im Erdgeschoß

    Donnerstag, 19. Januar:
    16.00 Uhr, Computer- und Kommunikationstechnik, Prof. R. Dyczij-Edlinger, Prof. Th. Herfet, Prof. D. Klakow, Geb. C6 4, großer Hörsaal der Physik

    Dienstag, 24. Januar:
    17.00 Uhr, Wirtschaftsinformatik, Prof. P. Loos, DFKI Geb. D3 2 im Turing-Raum

    Mittwoch, 25. Januar:
    16.00 Uhr, Wirtschaft und Recht, Prof. G. Waschbusch, Geb. B4 1, Raum 101
    17.00 Uhr, Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftspädagogik, Prof. St. Nickel,
    Geb. B4 1, Raum 101

    Donnerstag, 26. Januar:
    17.00 Uhr Fernstudium: Studienmöglichkeiten für Abiturient/inn/en im Wehr - und Zivildienst, im sozialen Jahr und in der Lehre, A. Bütterich, Dipl.-Kauffrau, Fernstudienzentrum, Raum 2.10

    Montag, 30. Januar:
    16.00 Uhr, Medizin, Prof. M. Hoth, Homburg Uniklinik, Geb. 59, Erdgeschoss, Hörsaal Physiologie
    17.45, Zahnmedizin, Prof. P. Pospiech, Homburg Uniklinik, Treffpunkt vor Geb. 71.2
    16.00 Uhr, Geographie (Lehramt), Dr. M. Helfer, Priv.Doz., Geb. C5 2, 4.Obergeschoss, Hörsaal

    Weitere Informationen und eine detaillierte Terminübersicht finden Sie im Internet unter: http://www.uni-saarland.de/de/studium/schueler

    Sie haben noch Fragen? Dann wenden Sie sich bitte an:
    Zentrale Studienberatung der Universität des Saarlandes
    Telefon 06 81 3 02-3513,
    Fax 06 81 3 02-45 26,
    E-Mail: studienberatung@mx.uni-saarland.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).