idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.12.2005 10:40

Wirtschaftsmathematikerin der Universität Jena ausgezeichnet

Axel Burchardt Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Ein Diplomarbeitspreis der GOR ging nach Jena

    Jena (19.12.05) Susanne Hildebrand ist es gelungen, einen von drei Diplomarbeitspreisen der Gesellschaft für Operations Research e. V. (GOR) zu erringen. Die Wirtschaftsmathematik-Absolventin der Universität Jena erhielt die Auszeichnung für ihre Diplomarbeit "Interaktive Montagelinienaustaktung in der Automobilindustrie".

    Hildebrands Arbeit - die von den Jenaer Professoren Dr. Ingo Althöfer (Fakultät für Mathematik und Informatik) und Dr. Armin Scholl (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät) gemeinsam betreut wurde - beschäftigt sich damit, wie Fließbänder in der Endmontage von Autos am effizientesten abgestimmt werden sollten. Hildebrand identifizierte dabei einige Restriktionen, die bislang unbeachtet blieben. All diese Erkenntnisse erfasste, systematisierte und formalisierte die Wirtschaftsmathematikerin und entwickelte daraus ein mathematisches Optimierungsmodell sowie ein zugehöriges heuristisches Lösungsverfahren, das an Praxisbeispielen erfolgreich getestet werden konnte. "Frau Hildebrand hat in ihrer vorbildlichen Arbeit gezeigt, dass echter Praxisbezug, formale Stringenz und eine ansprechende Implementierung sich nicht widersprechen müssen, sondern vielmehr ergänzen", schreibt die Jury der GOR in der Laudatio.

    Die beiden weiteren gleichberechtigten Preise gingen an Markus Bundschuh von der TU Darmstadt und Julia Drechsel von der TU Freiberg.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Maschinenbau, Mathematik, Physik / Astronomie, Wirtschaft
    regional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).