idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.12.2005 11:48

Master für Informatik und Mobile Systeme an der Hochschule Harz

Dipl.-Kfm. (FH) Andreas Schneider Dezernat Kommunikation und Marketing
Hochschule Harz, Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH)

    Nachdem die ersten Studierenden des Master-Studiengangs "Informatik/Mobile Systeme", die so genannte "Null-Serie", ihr Studium vor gut einem Jahr aufgenommen haben, startet nun bereits der zweite Jahrgang zum April 2006. Im Mittelpunkt der dreisemestrigen Ausbildung stehen Konzepte und Prinzipien autonomer mobiler Systeme, die unter dem Einsatz der hochmodernen Laborausstattung am Fachbereich Automatisierung und Information beste Voraussetzungen für eine professionelle und praxisorientierte Qualifizierung bieten. Die Anwendungen reichen von der Robotik über Geoinformationssysteme bis hin zum mobilen E-Commerce. Hierbei steht die Arbeit im Team durchgängig im Vordergrund und spiegelt so einen wichtigen Aspekt des Studienaufbaus wider. Außerdem werden theoretische Kenntnisse der Informatik vertieft und führen bei erfolgreichem Studienabschluss zum Erwerb der Promotionsberechtigung - ein Novum in der Fachhochschulausbildung.

    Das gesamte Programm wurde als erster Studiengang an einer Fachhochschule in Sachsen-Anhalt durch die ASIIN - Akkreditierungsagentur für Studiengänge der Ingenieurwissenschaften, Informatik, Naturwissenschaften und Mathematik - ohne Auflagen akkreditiert. Dadurch ist nicht nur ein hohes Qualitätsniveau in der gesamten Ausbildung dauerhaft sichergestellt, man erhält durch dieses Studium auch einen international anerkannten Abschluss in Informatik. Darüber hinaus wurde mit der Akkreditierung auch die Befähigung zum höheren öffentlichen Dienst festgestellt.

    Bewerbungsvoraussetzungen sind unter anderem ein qualifizierter Abschluss (Diplom oder Bachelor) in Informatik einer mathematisch-naturwissenschaftlichen oder ingenieur-wissenschaftlichen Fachrichtung mit überdurchschnittlichem Ergebnis sowie gute Deutsch- und Englischkenntnisse. Interessierte können sich für den Studienbeginn zum Sommersemester 2006 noch bis zum 15. Januar 2006 an der Hochschule Harz bewerben; die Erstsemester-Immatrikulation ist ausschließlich zum Sommersemester eines jeden Jahres möglich.

    Kontakt:
    Hochschule Harz
    Fachbereich Automatisierung und Informatik
    Prof. Dr. Frieder Stolzenburg
    Koordinator des Master-Studiengangs Informatik/Mobile Systeme
    Friedrichstraße 57-59
    38855 Wernigerode
    Tel.: 03943 / 659-333
    Fax: 03943 / 659-399
    E-Mail: Informatik-MSc@hs-harz.de


    Weitere Informationen:

    http://www.hs-harz.de


    Bilder

    Studierende der "Nullserie" des Master-Studiengangs "Informatik/Mobile Systeme" bei der Teamarbeit mit mobilen Robotern an der Hochschule Harz
    Studierende der "Nullserie" des Master-Studiengangs "Informatik/Mobile Systeme" bei der Teamarbeit m ...

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Mathematik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Physik / Astronomie, Wirtschaft
    überregional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Studierende der "Nullserie" des Master-Studiengangs "Informatik/Mobile Systeme" bei der Teamarbeit mit mobilen Robotern an der Hochschule Harz


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).