idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.09.1999 11:29

Brückenkurse in Mathe und Physik an der TU Dresden

Birgit Berg Pressestelle
Technische Universität Dresden

    In der Schule nur geträumt oder die Naturwissenschaften einfach abgewählt ?

    Damit es zum Studienbeginn nicht zum Crash kommt, führt die Technische Universität Dresden (TUD) auch in diesem Jahr wieder Brückenkurse für Abiturienten in Physik und Mathematik durch. In mehreren "Trainingseinheiten", das heißt in Vorlesungen und vor allem Übungen und Seminaren, werden in hochschultypischer Form Schulkenntnisse aufgefrischt.

    Die Kurse dienen der unmittelbaren Studienvorbereitung von zukünftigen Studenten der Ingenieur-, Wirtschafts- und Naturwissenschaften. Schwerpunkt wird die Wiederholung und Vertiefung derjenigen Teile des Lehrplanes sein, deren Kenntnis bei Studenten des ersten Studienjahres vorausgesetzt wird, die aber erfahrungsgemäß den meisten Schwierigkeiten bei der Anwendung bereiten.

    Teilnehmen kann jeder Studienanfänger, in dessen Studiengang Physik oder Mathematik als Lehrfach enthalten ist. Die Teilnahme ist kostenlos; eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

    Wann finden die Brückenkurse statt?
    Physik: 27.09. - 08.10.1999, Eröffnung am 27.09., 9.20 Uhr im Großen Physikhörsaal, Trefftz-Bau, Zellescher Weg 14-16, Auskunft unter Telefon (03 51) 4 63-36 66 und 4 63-38 61

    Mathematik: 27.09. - 06.10.1999, Eröffnung am 27.09., 13 Uhr im Großen Physikhörsaal, Trefftz-Bau, Zellescher Weg 14-16, Auskunft unter Telefon (03 51) 4 63-39 95 und 4 63-56 82

    Dr. Frank Thümmel
    Telefon (03 51)4 63-55 89


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Mathematik, Physik / Astronomie
    regional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).