idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.02.1998 00:00

Printmedien im elektronischen Zeitalter

Heidi Neyses Kommunikation & Marketing
Universität Trier

    33/1998 29. Januar 1998

    Medienlandschaft Bundesrepublik: Haben Printmedien im Elektronischen Zeitalter eine Zukunft? Medienwissenschaftlicher Vortrag an der Universitaet Trier

    ,Medienlandschaft Bundesrepublik: Haben Printmedien im Elektronischen Zeit-alter eine Zukunft?" - auf diese derzeit heiss diskutierte Frage gehen Dr. Pierre Gerckens und Horst Roeper in einem Vortrag im Rahmen der Vorlesungsreihe ,Medienwissenschaft und Journalismus" an der Universitaet Trier ein. Der Vor-trag findet am Mittwoch, 04. Februar 1998, 13.00 bis 15.00 Uhr im Hoersaal 2 statt. Die Vorlesungsreihe wird von dem Medienwissenschaftler Prof. Dr. Hans-Juergen Bucher in diesem Wintersemester organisiert.

    Dr. Pierre Gerckens ist Vorsitzender des Auf-sichtsrats der Verlagsgruppe Handelsblatt GmbH sowie im Fuehrungskreis der Verlags-gruppe Georg von Holtzbrinck. Zu dieser Verlagsgruppe gehoert auch der Trierische Volksfreund und seit kurzem auch die Wo-chenzeitung DIE ZEIT. Horst Roeper ist Me-dienwissenschaftler in Dortmund und analy-siert seit vielen Jahren kritisch die Me-dienentwicklung in der Bundesrepublik. Die beiden Referenten diskutieren im Rahmen der Vorlesungsreihe ,Medienwissenschaft und Journalismus" ueber die Zukunft der Tages-zeitung aus ihren jeweils verschiedenen Blickwinkeln: aus dem Blickwinkel eines Me-dienunternehmens, das mit einer Zeitung auch oekonomisch erfolgreich sein will und aus der Perspektive des Medienkritikers, der Kon-zentrationstendenzen publizistisch beurteilt. Im Dialog zwischen Dr. Pierre Gerckens und Horst Roeper sollen folgende Themenbereiche behandelt werden: Einschaetzungen und Aus-wege aus der momentanen Zeitungskrise, das Verhaeltnis von Online- und Printzeitungen, Gefahren der Pressekonzentration, die Tages-zeitung in ihrem Verhaeltnis zu Hoerfunk und Fernsehen.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Informationstechnik
    überregional
    Es wurden keine Arten angegeben
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).