idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.12.2005 12:25

CONDORs erster Blick ins Weltall

Dr. Andreas Trepte Abteilung Kommunikation
Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.

    Neuartiger Hochfrequenzempfänger am APEX-Teleskop in Chile liefert erste Ergebnisse

    CONDOR, ein neuartiger Detektor des Atacama Pathfinder Experiments (APEX) in der chilenischen Wüste, hat im November 2005 heißes Gas in unmittelbarer Umgebung junger, massereicher Sterne bei extrem hohen Radiofrequenzen von 1,5 Terahertz (THz) - also 1,5 Billionen Hertz - nachgewiesen. CONDOR ermöglicht erstmals Beobachtungen in dem bisher nicht zugänglichen Frequenzbereich an einem Teleskop der 12-Meter-Klasse. Die überraschenden Ergebnisse bestätigen die Erwartungen, durch dieses neuartige Fenster noch unbekannte Phänomene im Weltall aufspüren zu können. Am erfolgreichen Einsatz des CONDOR-Empfängers beteiligt sind Mitarbeiter des I. Physikalischen Instituts der Universität zu Köln sowie des Max-Planck-Instituts für Radioastronomie in Bonn.


    Weitere Informationen:

    http://www.mpg.de/bilderBerichteDokumente/dokumentation/pressemitteilungen/2005/...


    Bilder

    Abb. 1: Das APEX (Atacama Pathfinder EXperiment) Teleskop auf 5.100 Meter Höhe in den chilenischen Anden. Hier wurden die ersten Terahertz-Beobachtungen mit CONDOR, dem CO N+ Deuterium Observation Receiver, durchgeführt. APEX ist bisher das einzige Teleskop der 12-Meter-Klasse weltweit, an dem bei solch hohen Radiofrequenzen im Submillimeter-Bereich gemessen werden kann.
    Abb. 1: Das APEX (Atacama Pathfinder EXperiment) Teleskop auf 5.100 Meter Höhe in den chilenischen A ...
    Bild: Arnaud Belloche
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Mathematik, Physik / Astronomie
    überregional
    Forschungsergebnisse, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Abb. 1: Das APEX (Atacama Pathfinder EXperiment) Teleskop auf 5.100 Meter Höhe in den chilenischen Anden. Hier wurden die ersten Terahertz-Beobachtungen mit CONDOR, dem CO N+ Deuterium Observation Receiver, durchgeführt. APEX ist bisher das einzige Teleskop der 12-Meter-Klasse weltweit, an dem bei solch hohen Radiofrequenzen im Submillimeter-Bereich gemessen werden kann.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).