idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.12.2005 15:42

FH Aalen: Gegen Vandalismus geschützter Streugutbehälter

Dr. Marc Dressler Presse, Kommunikation und Marketing
Fachhochschule Aalen

    Zum Winter gehört Schnee einfach dazu, zumal auf der Ostalb. Schneemänner bauen und Skifahren sind sehr beliebt. Nur auf den Straßen sorgen winterliche Verhältnisse nicht gerade für Lebensfreude pur. Zur Vorbeugung vor ungewollten Schlitterparteien wird gestreut. Das Salz dazu kommt aus den Streugutbehältern mit den markanten, knallig orangefarbenen Deckeln. Häufig jedoch sind die Deckel zerstört, manchmal nur aus blindem Übermut. Dann ist das Salz nicht mehr zu gebrauchen und die Kommunen müssen für Ersatz sorgen. Das summiert sich und belastet das Stadtsäckel ganz erheblich. Diesem Missstand haben nun drei Studenten der Kunststofftechnik aus Aalen abgeholfen. Für den Weinstädter Mittelständler Chemo entwickelten sie einen vandalismussicheren Streugutbehälter.

    Die Anforderungen an einen solchen Behälter sind komplex und widersprechen sich sogar teilweise. "Das Maß für die Widerstandsfähigkeit eines Materials gegen Schläge oder Tritte ist dessen Schlagzähigkeit", erklärt der Student Jochen Fritz. Üblicherweise nehmen jedoch mit steigender Schlagzähigkeit andere Festigkeiten eines Kunststoffes ab, so dass der Gegenstand seine Gesamtsteifigkeit verliert. Übertragen auf den Streubehälter heißt das, dass er umso instabiler wird, je vandalismussicherer das Material ist. "Außerdem darf der Kunststoff nicht brennen und muss gegen Streusalz beständig sein", sagt Studiengangleiter Prof. Dr. Karl-Hans Leyrer, der seitens der Hochschule das Projekt betreute. Ein ganzes Semester hirnten und experimentierten die Studenten, bis sie einen Kunststoff gefunden hatten, der zugleich schlagzäh und formstabil ist.

    Zehn Kilogramm wiegt der Fallbolzen, der aus einer Höhe von 3,5 Metern auf den Deckel hinuntersaust, ohne diesen zu beschädigen. "Bisher hielt das Material noch nicht einmal einer Fallhöhe von 50 Zentimetern stand", beschreibt Prof. Dr. Leyrer stolz den technologischen Fortschritt seiner Studenten. Auch eine Schneelast von vier Metern bereitet dem vandalismussicheren Streubehälter keine Schwierigkeiten: Er trägt das Gewicht, ohne seine Form zu verändern. Der Geschäftsführer der Chemowerk GmbH, Dr. Tilmann Schultz, war derart begeistert von der Leistung der Aalener Kunststofftechniker, dass er den neu entwickelten Behälter sofort in sein Produktsortiment aufnahm.

    "Was kann es für ein Hochschulteam eine höhere Auszeichnung geben, als dass ein von ihm entwickeltes Produkt in der Industrie in Serie geht?", fragt Prof. Dr. Leyrer rhetorisch und fügt hinzu: "Das ist der beste Beleg dafür, wie praxisnah wir unsere Studenten ausbilden." Jochen Fritz nickt zustimmend.


    Bilder

    Dr. Tilmann Schultz (Chemo), Rinos Muchenagumbo, Jochen Fritz, Karl-H. Hempel (Chemo), Prof. Dr. Karl-H. Leyrer (vlnr) und sitzend Sven Himmelsbach.
    Dr. Tilmann Schultz (Chemo), Rinos Muchenagumbo, Jochen Fritz, Karl-H. Hempel (Chemo), Prof. Dr. Kar ...

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Maschinenbau, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Dr. Tilmann Schultz (Chemo), Rinos Muchenagumbo, Jochen Fritz, Karl-H. Hempel (Chemo), Prof. Dr. Karl-H. Leyrer (vlnr) und sitzend Sven Himmelsbach.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).