idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
24.12.2005 09:30

Internationaler Masterstudiengang für Planer

Gerhard Schmuecker Hochschulkommunikation
Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen

    - International Master of Landscape Architecture - Gemeinsames Studienprogramm der Hochschulen HfWU Nürtingen-Geislingen, Rapperswil und Weihenstephan-

    NÜRTINGEN. (pm) Bologna macht?s möglich: Seit dort die Bildungsminister der EU eine entsprechende Erklärung unterzeichneten, sind die Mitgliedstaaten gefordert, ihre Bildungssysteme anzugleichen. An der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt in Nürtingen ist die Umstellung in vollem Gange. Neue kompakte Bachelorstudiengänge zu einem ersten berufsqualifizierendem Abschluss sind bereits an allen Fakultäten eingerichtet. Nun kommen neue weiterführende Masterstudiengänge dazu, die auf die aktuellen Bedürfnisse des Arbeitsmarktes und einzelner Branchen zielen.

    Ein Beispiel ist der Masterstudiengang International Master of Landscape Architecture IMLA. Das Projekt wird schon seit 2001 von der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, mit den Hochschulen Weihenstephan und Rapperswil organisiert. Der Studiengang richtet sich an Angehörige planerischer Berufe, die in der Berufspraxis stehen, sowie an Bachelor-Absolventen, die mit der steigenden Komplexität interdisziplinärer Projekte Schritt halten wollen. Geht es um Planungsaufträge, sind daran immer mehr Interessens- und Expertengruppen beteiligt. Wer plant, muss heute europäische und internationale Aspekte beachten. Nicht zu unterschätzen ist das Zusammenspiel unterschiedlicher Informationstechnologien. Der IMLA-Masterstudiengang konzentriert sich auf das Planungs- und Projektmanagement, die Informationstechnologien in Planung und Entwurf, auf Europäische Planungssysteme und Planungs- und Entwurfsmethoden.

    Projektaufgaben mit einer europäischen Dimension ergänzen das Lehrangebot, das sich an den Herausforderungen des Arbeitsmarktes orientiert. Bewerben können sich Absolventen der Landschaftsarchitektur und verwandter Disziplinen wie Landespflege, Stadt-, Raum- und Umweltplanung, Architektur oder vergleichbarer Ausbildungen mit Planungs- -und Raumbezug aus dem In- und Ausland. Das Studium kann direkt nach dem Erststudium oder nach einigen Jahren Berufserfahrung begonnen werden. Der Studiengang ist seit Ende 2004 akkreditiert und entspricht den internationalen Standards für die postgraduale Ausbildung in der Landschaftsarchitektur.

    Ab März 2006 wird das bisherige Teilzeitmodell IMLA als Vollzeitstudiengang über vier Semester angeboten. Die Studierenden verbringen jeweils ein Fachsemester in Rapperswil, Weihenstephan und Nürtingen und haben damit die einmalige Möglichkeit, drei attraktive Hochschulstandorte kennen zu lernen. Bewerbungen für das Sommersemester 2006 nimmt das Studentensekretariat der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen bis zum 15. Februar 2006 entgegen. Informationen im Internet unter http://www.imla.de

    Information und Kontakt:

    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen:
    Dipl.-Ing. Ellen Fetzer, 0049 (0)7022 404 179, fetzer@fh-nuertingen.de

    Hochschule für Technik Rapperswil:
    Dipl.-Ing. Hannes Krauss, 0041 (0)55 222 49 57, hkrauss@hsr.ch


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur, Geowissenschaften
    überregional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).