idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
31.12.2005 20:58

10 Jahre multimediales Angebot zu "Lernen aus der Geschichte"

Annette Brinkmann Prof. Dr. Andreas Joh. Wiesand
Zentrum für Kulturforschung

    Das inzwischen viersprachige Projekt "Lernen aus der Geschichte. Projekte zu Nationalsozialismus und Holocaust in Schule und Jugendarbeit" startete Ende 1995 und leistet seit nunmehr 10 Jahren einen wichtigen Beitrag zu einer aktiven Erinnerungskultur. Das multimedial angelegte Projekt schlägt eine Brücke aus der Vergangenheit in die Gegenwart, indem es fortlaufend und umfassend zeitgenössische Projektarbeit mit Schülerinnen und Schülern darstellt. Die Lehrer und Gedenkstättenpädagogen als Organisatoren der meisten Projekte treten auch als verantwortliche Autoren auf, die Beiträge der Schüler werden in ihrer authentischen Form gezeigt.

    Ausgangspunkt des Projekts war eine deutsch-englischsprachige CD-ROM, die erstmalig Einblicke in deutsche Klassenzimmer gewährte, indem sie anhand von 50 praktischen Beispielen aus allen Bundesländern veranschaulichte, wie und mit welchen Themenschwerpunkten Kinder und Jugendliche an die Zeit des Nationalsozialismus und den Holocaust herangeführt werden. Die 10.000er Auflage der CD-ROM war bereits nach kurzer Zeit vergriffen. Die inhaltlichen Schwerpunkte und Methodenvielfalt, mit denen sich Lehrer und Schüler diesen Themenbereich erarbeiten und Bezüge zur Gegenwart herstellen, traf innerhalb und außerhalb Deutschlands auf großes Interesse.

    Das Angebot der CD-ROM wurde deshalb vom Projektträger, der Fördergesellschaft Kulturelle Bildung e.V., zur Grundlage des Webportals http://www.lernen-aus-der-geschichte.de genommen. Es informiert fortlaufend in den Sprachen deutsch, englisch und spanisch über historisch-politische Bildung in Schulen, Gedenkstätten und an anderen außerschulischen Lernorten.

    Inzwischen können über das Webportal mehr als 70 ausführlich dokumentierte Praxisbeispiele und 85 von Webnutzer/innen eingestellte Projekthinweise aufgerufen werden. Neben den wöchentlich aktualisierten News gibt es zahlreiche Zusatzinformationen wie Literaturhinweise, ein umfangreiches Glossar, eine strukturierte Linksammlung und Überblicksartikel, die über die Entwicklung der deutschen Erinnerungskultur und seit Neustem auch über den Umgang mit dem Themenspektrum in Europa informieren.
    Eine Fachkommission aus Vertretern vieler wichtiger, in diesem Themenfeld agierender Organisationen berät die Website in ihrer inhaltlichen Ausrichtung und fungiert als Jury bei der Auswahl neuer Projekte.

    Durchschnittlich rund 175.000 Zugriffe im Monat belegen das große Interesse, das dem Themenfeld und der Angebotsvielfalt des Webportals entgegengebracht wird.

    Nach dem Vorbild der mehrsprachig angelegten Website http://www.lernen-aus-der-geschichte.de ist in einem deutsch-polnischen Kooperationsprojekt eine eigenständige polnische Website entstanden, die im Internet unter http://www.uczyc-sie-z-historii.pl zu erreichen ist. Die von der KARTA Stiftung in Warschau betreute Website dokumentiert historisch-politische Bildung in Polen zum Themenkomplex "Krieg: Okkupationen, Widerstand, Völkermord und Aussiedlungen" und regt u.a. mit Schülerwettbewerben zur Auseinandersetzung mit diesen Themen an.

    Weitere europäische Partner haben ihr Interesse an einer Kooperation und dem Aufbau eines vergleichbaren Informationsangebots für ihr Land bekundet. Mit einer europäischen Vernetzung lassen sich langfristig Kooperationen und ein fachlicher Austausch unterstützen, der in vielfacher Hinsicht auch die Geschichte der historisch-politischen Bildung und ihrer thematischen Schwerpunkte dokumentiert und nachvollziehbar macht.

    Anlässlich des 10jährigen Projektjubiläums wird zum Jahresbeginn ein wöchentlich erscheinender, kostenloser Newsletter angeboten, für den sich Interessierte unter http://www.lernen-aus-der-geschichte.de/?site=newsletter&lp=de anmelden können.

    Das Projekt "Lernen aus der Geschichte. Projekte zu Nationalsozialismus und Holocaust" wurde ermöglicht durch die freundliche Unterstützung von
    Presse- und Informationsamt der Bundesregierung, Bonn/Berlin
    Goethe Institut e.V., München
    Robert Bosch Stiftung, Stuttgart
    Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck, Stuttgart

    Gegenwärtig wird es gefördert durch die
    Bundeszentrale für politische Bildung
    Europäische Kommission
    Stiftung "Erinnerung, Verantwortung und Zukunft", Berlin

    Realisierung
    Fördergesellschaft Kulturelle Bildung e.V., Bonn

    Projektleitung
    Regina Wyrwoll
    wyrwoll@kulturelle-bildung.de

    Projektkoordination
    Annette Brinkmann
    brinkmann@kulturelle-bildung.de

    Webredaktion
    Annegret Ehmann
    a.ehmann@kulturelle-bildung.de
    Christian Geissler-Jagodzinski
    geissler@kulturelle-bildung.de

    Das ZKM, Karlsruhe, erarbeitete das Konzept und Design dieser Website in Zusammenarbeit mit FOX Mediadesign, Wien.


    Weitere Informationen:

    http://www.lernen-aus-der-geschichte.de
    http://www.learning-from-history.de
    http://www.uczyc-sie-z-historii.pl


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Kunst / Design, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Musik / Theater, Pädagogik / Bildung, Philosophie / Ethik, Religion
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).