idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.01.2006 10:31

Ernst Abbe: Gelehrter - Unternehmer - Stifter

Axel Burchardt Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Prof. Dr. Olaf Werner spricht im Studium Generale der Universität Jena am Mittwoch (4.1.), 17.15 Uhr

    Jena (03.01.06) Was wäre die Universität Jena ohne Ernst Abbe? Sicherlich wesentlich ärmer - intellektuell wie finanziell. Was wäre Abbe ohne die Jenaer Universität? Sicher nicht der brillante Wissenschaftler und Mitbegründer der Zeiss-Werke und -Stiftung geworden. Man verdankt sich also gegenseitig viel - gestern wie heute. Wie viel, das wird am Mittwoch (4.1.) im Rahmen des Studium Generale der Universität Jena zur Sprache kommen. Dann referiert um 17.15 Uhr in der Aula des Universitätshauptgebäudes (Fürstengraben 1), das nur dank einer Stiftung Abbes entstehen konnte, Prof. Dr. Olaf Werner über den Gelehrten, Unternehmer und Stifter Ernst Abbe. Der Eintritt ist frei.

    Mit Ernst Abbe (1840-1905) wird ein Gelehrter vorgestellt, der seine Leistungen als herausragender Physiker zur Vervollkommnung der Mikroskopie einsetzte und auf den wesentliche Erkenntnisse der Optik zurückgehen. Nach seinem Schritt vom Jenaer Universitäts-Professor zum Unternehmer - gemeinsam mit seinem langjährigen Geschäftspartner Carl Zeiß - etablierte er die industrielle Fertigung wissenschaftlicher Mikroskope.

    Doch Abbe ist weit mehr als Wissenschaftler und Unternehmer, er ist ebenfalls Sozialreformer von Weltruf. Er errichtete im Mai 1889 - uneigennützig unter dem Namen seines einstigen Partners - die Carl-Zeiss-Stiftung. Neben den weitsichtigen unternehmerischen Orientierungen fixierte er im Stiftungsstatut u. a. soziale Sicherungen für seine Belegschaft. Damit wurde er Forderungen gerecht, die - seinerzeit bahnbrechend - heute zum Allgemeingut geworden sind. Das Stiftungsstatut lässt dieses Konzept des Stifters deutlich erkennen. Mit der Stiftung trug Ernst Abbe zugleich zur rechtlichen Gestaltung dieser Rechtsinstitution Maßgebendes bei, wie der Jenaer Stiftungs-Experte Olaf Werner in bekannt verständlicher Form darstellen wird.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Mathematik, Physik / Astronomie, Politik, Recht, Wirtschaft
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).