idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.09.1999 11:34

Reizmagen und Reizdarm - Komplementär- und Schulmedizin im Dialog

Dr. Martin Reuter Kommunikation und Marketing
Private Universität Witten/Herdecke gGmbH

    Universität Witten/Herdecke und Stadt Celle starten EXPO-2000-Projekt

    Der Lehrstuhl für Medizintheorie, Arbeitsbereich "Unkonventionelle Medizinische Richtungen" der Universität Witten/Herdecke startet mit der Stadt Celle eine Tagungsreihe ("Celler Gespräche"), die die Komplementärmedizin und die Schulmedizin miteinander ins Gespräch bringt. Darüber hinaus wird im Juni 2000 ein aus zwei Teilkongressen bestehender großer Internationaler Kongreß mit international anerkannten Vortragenden durchgeführt. Das Projekt gehört zu den weltweiten Projekten der EXPO 2000.
    Als erstes Thema der "Celler Gespräche" steht

    vom 29. bis 31. Oktober 1999
    Funktionelle Erkrankungen des Verdauungstraktes
    in der Congress Union Celle

    auf dem Programm. Die Reihe wird im nächsten Oktober fortgesetzt.

    Die teilnehmenden Ärzte können bei dieser Tagung die immer noch sehr unterschiedlichen Denk-, Diagnose- und Therapieansätze von konventioneller und nicht-konventioneller Medizin kennenlernen - auch mit ihren jeweiligen Grenzen. Am Beispiel der Erkrankungen "Reizmagen" bzw. Reizdarmsyndrom", die in den Praxen der niedergelassenen Ärzte zu den häufigsten Krankheitsbildern gehören, kann über den jeweils besten Heilungsweg diskutiert werden. Die Krankheitsentstehung ist weitgehend ungeklärt, die Wirksamkeit der bislang eingesetzten Medikamente konnte in Langzeitstudien nicht nachgewiesen werden. Demnach liegt derzeit keine wissenschaftliche Standardtherapie vor. Bieten vielleicht die ergänzenden oder alternativen Verfahren Hilfe?
    Vorsitzender des eigens für dieses Projekt eingesetzten Wissenschaftlichen Beirats ist Prof. Dr. P.F. Matthiessen, Inhaber des Lehrstuhls für Medizintheorie, Universität Witten/Herdecke.

    Die Referenten des 1. Celler Gesprächs und ihre Vortragstitel:

    Prof. Dr. med. Malte Bühring (Berlin): "Beurteilung des Krankheitsbildes und Therapie in der Naturheilkunde"

    Prof. Dr. med. Eckhart G. Hahn (Erlangen-Nürnberg): "Klinisches Bild, Differentialdiagnose und Symptomwandel bei funktionellen Erkrankungen des Verdauungstraktes"

    Prof. Dr. med Jürgen Hotz (Celle): "Pathogenetische Faktoren einschließlich Störungen im Darm-Nervensystem als Grundlage unterschiedlicher Behandlungsmöglichkeiten"

    Prof. Dr. phil. Robert Jütte (Stuttgart): "'Es sterben weit mehr Menschen durch den Kochtopf als durch den Hunger' - Medizinhistorische Anmerkungen zu einem geflügelten Wort"

    Dr. med. Stefan Kirchhoff (Witten/Herdecke): "Disharmonien der Mitte - Pathogenese, Pathologie und Therapiekonzepte aus der Sicht der Traditionellen chinesischen Medizin"

    PD Dr. med. Thomas Loew (Erlangen-Nürnberg): "Psychotherapie bei funktionellen Magen-Darmstörungen - wann, wie, weshalb"

    Dr. med. Harald Matthes (Berlin-Havelhöhe): "Anthroposophische Medizin in Diagnostik und Therapie der funktionellen Darmerkrankungen"

    Dr. med. Ulf Riker (München): "Funktionelle Darmerkrankungen in der Homoöpathie - Spannungsfeld von kausalanalytischer und phänomenologischer Betrachtung"

    Prof. Dr. med. Reinhard Saller (Zürich): "Phytotherapie bei funktionellen abdominalen Erkrankungen"

    Weitere Informationen bei Dr. Jörg Teichert (wissenschaftlicher Koordinator), Tel: 02330/62-3504, Fax: -3358; e-mail: umr@uni-wh.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsprojekte, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).