idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.01.2006 10:54

Wie der Sportverein die Entwicklung von Kindern beeinflusst

Axel Burchardt Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Psychologen der Universität Jena untersuchen mögliche Effekte organisierter Jugendfreizeit

    Jena (10.01.06) Wie lange Kinder vor dem Fernseher sitzen, am Computer spielen oder in der Schule lernen, ist ausgiebig untersucht und gemessen worden. Welche Auswirkungen auf die Entwicklung Jugendlicher aber die Teilnahme an organisierter Freizeit hat, blieb bisher weitgehend unbeachtet. "Eher wenig wissen wir über mögliche längerfristige Einflüsse oder Erfahrungen, die Jungen und Mädchen in Vereinen oder anderen organisierten Gruppen machen", sagt Prof. Dr. Peter Noack von der Universität Jena. Er und sein Team von pädagogischen Psychologen gehen dieser Frage in einer gerade startenden Untersuchung über die dort erlangten Einstellungen und Verhalten nach.

    "Es gibt ausreichend Anhaltspunkte dafür, dass die Freizeit in Vereinen und anderen Gruppen die individuelle Entwicklung mitprägt. Uns interessiert vor allem, auf welchen Wegen dies geschieht", erläutert Noack, der Leiter der Studie, das Anliegen. Welche Bedeutung haben beispielsweise die spezifischen Aktivitäten in der Gruppe, die Werte und Orientierungen, die dort vermittelt werden, die Möglichkeit, sich mit Gleichaltrigen auszutauschen und sich gegenseitig zu unterstützen? "Eine besondere Rolle dürfte den jugendlichen oder erwachsenen Betreuern als Ansprechpartner, Modelle für die Jüngeren oder aber als Moderator der Gruppenaktivitäten zukommen", vermutet Dr. Tabea Sporer aus dem Projektteam. Aufschlüsse soll eine Befragung von über 500 Jugendlichen und ihren Gruppenleitern geben, die in diesem Monat beginnt.

    Die Studie konzentriert sich zunächst auf Jugendliche in Sportvereinen und kirchlichen Jugendgruppen. Sie wurden als recht unterschiedliche Vertreter organisierter Freizeit ausgewählt. Der Vergleich soll zum einen Hinweise darauf geben, welche Wirkungen von den spezifischen Inhalten und Aktivitäten ausgehen. Zum anderen soll analysiert werden, welchen Einfluss solche Bedingungen haben, die Freizeit in Jugendgruppen gemeinsam ist.

    Die Forscher von der Jenaer Universität würden sich freuen, wenn sie neben den Jugendlichen auch möglichst viele Eltern für Auskünfte gewinnen könnten. "Es ist ja nicht Zufall, wer wo seine Freizeit verbringt," so Prof. Noack, "sondern hat auch eine Menge mit Erfahrungen in der Familie zu tun, so dass eine wesentliche Herausforderung für uns darin bestehen wird auseinander zu puzzeln, was Jugendliche in die Gruppe hineinbringen und was sie von dort für ihre Zukunft mitnehmen."

    Kontakt:
    Prof. Dr. Peter Noack
    Institut für Psychologie der Universität Jena
    Humboldtstr. 27, 07743 Jena
    Tel.: 03641 / 945240, Fax: 03641 / 945242
    E-Mail: Peter.Noack[at]uni-jena.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Pädagogik / Bildung, Psychologie
    regional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).