idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.09.1999 17:17

Prof. Dr. Fridolin Firtion 90

Dr. Manfred Leber Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    Am 5. Oktober feiert der dienstälteste Professor der Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität des Saarlandes und langjährige Direktor des Geologischen Instituts seinen 90. Geburtstag.

    In Abreschwiller am Donon in den Vogesen geboren, wechselte er nach Studienjahren in Strasbourg zum 1. Oktober 1952 an die gerade vier Jahre zuvor gegründete Saar-Universität, wo er 1953 die Leitung des Geologischen Instituts übernahm. Es folgten 1955 die Ernennung zum außerordentlichen und 1958 zum ordentlichen Professor. Bis zur Emeritierung 1978 wirkte Firtion als allseits geschätzter akademischer Lehrer und Kollege. Zahlreiche Studien publizierte er insbesondere zur regionalen Geologie des Elsaß und des Saarlandes.

    Weitere Fragen beantwortet Ihnen: Dr. Wolfgang Müller, Universitätsarchiv, Telefon: 0681 / 302-2699.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geowissenschaften
    regional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).