idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.01.2006 14:02

Wissensexport deutscher Fachhochschulen nach China

Diplom-Übersetzerin (FH) Cornelia Mack Referat Kommunikation
Hochschule Esslingen

    Hochschulkonsortium für Chinesisch-Deutsche Hochschule der Tongji-Universität, Shanghai, gegründet. Feierliche Vertragsunterzeichnung an der Fachhochschule Esslingen - Hochschule für Technik.

    Die praxisorientierte ingenieurwissenschaftliche Ausbildung nach dem Modell deutscher Fachhochschulen hat Einzug gehalten in das chinesische Bildungssystem: Seit dem vergangenen Jahr betreiben die Tongji-Universität und ein Konsortium deutscher Fachhochschulen (FH) in Shanghai die Chinesisch-Deutsche Hochschule für Angewandte Wissenschaften (CDHAW). 180 Studierende sind inzwischen an der CDHAW eingeschrieben. Die Verträge zwischen den chinesischen und deutschen Partnern werden am Freitag, 20. Januar 2006, an der Fachhochschule Esslingen - Hochschule für Technik unterzeichnet.

    Die Fachhochschule Esslingen - Hochschule für Technik ist Leithochschule des Projekts und empfängt an diesem Tag die Vertreter der Tongji-Universität, der beteiligten deutschen Hochschulen, des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF), der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) und der Chinesischen Botschaft.

    Am Freitag, 20. Januar 2006 möchten wir Sie zu einem Pressegespräch einladen:

    Wann: 10.30 Uhr - 11.30 Uhr
    Wo: Rektorat, Gebäude 1, 1. Stock, Kanalstr. 33, 73728 Esslingen
    Wer: Vize-Präsident der Tongji-Universität, Dr. Dong Qi
    Direktor der CDHAW, Prof. Dr. Xiao Feng
    HRK-Vizepräsident, Prof. Dr. Erhard Mielenhausen
    Gesamtkoordinator, Rektor a.D., FH Lübeck, Prof. Dr. Hans W. Orth
    Fachkoordinator der FHTE, Prof. Dr. Bernhard Schwarz
    Rektor der FHTE, Prof. Dr. Jürgen van der List

    An der CDHAW in Shanghai können sich chinesische Studierende in drei Bachelor-Studiengänge einschreiben: Mechatronik, Fahrzeugservice/Kundenbetreuung und Versorgungstechnik. Voraussetzung ist ein sehr guter Abschluss in der chinesischen Hochschulzugangsprüfung. Zu Beginn des Studiums erlernen die Studierenden in sehr intensiven Kursen die deutsche Sprache, denn ca. 50 % des Studiums finden in deutscher Sprache statt. Davon ist ein einjähriger Aufenthalt an einer deutschen Hochschule obligatorisch. Die Lehrveranstaltungen werden von Professoren der Tongji-Universität, der deutschen Hochschulen und durch Lehrbeauftragte deutscher Firmen in Shanghai durchgeführt. Wie an deutschen Fachhochschulen ist der Praxisbezug des Studiums ein wesentliches Kernstück der vierjährigen Ausbildung. Im November 2005 konnten sich die für den Aufbau zuständigen Koordinatoren in Shanghai direkt über den Ausbildungsstand und die Motivation der chinesischen Studierenden informieren. In dem Pressegespräch soll Auskunft über den aktuellen Stand und die zukünftigen Planungen der CDHAW gegeben werden.


    Weitere Informationen:

    http://www.tongji.edu.cn


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur, Elektrotechnik, Energie, Maschinenbau, Werkstoffwissenschaften, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).