idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.01.2006 15:14

Geht das "Sozialpädagogische Jahrhundert" zu Ende?

Sigrid Neef Marketing und Kommunikation
Fachhochschule Jena

    Einladung zur Auftaktveranstaltung der Ringvorlesung der Fachgruppe Soziale Arbeit des Fachbereichs Sozialwesen der FH Jena

    Das vergangene 20. gilt als das "Sozialpädagogische Jahrhundert". Wie sieht es jedoch mit dem 21. Jahrhundert aus?

    Der Fachbereich Sozialwesen der FH Jena beleuchtet gemeinsam mit dem Paritätischen Wohlfahrtsverband Thüringen die Soziale Arbeit im 21. Jahrhundert mit einer Ringvorlesung, die am kommenden 19. Januar in der FH Jena beginnt.

    Um 15.15 Uhr stellt Prof. Dr. Michael Galuske, Universität Kassel, seine Thesen zum Thema "Soziale Arbeit nach dem "Sozialpädagogischen Jahrhundert" vor. Die Schwerpunkte des bekannten Sozialpädagogen liegen u.a. auf Theorie und Methoden der Sozialen Arbeit, auf der Jugendsozialarbeit sowie auf dem Thema Modernisierung und Soziale Arbeit.

    Die Organisatoren gehen von der Annahme aus, dass sich in den letzten 20 Jahren ein fundamentaler Wandel in der Gesellschaft vollzogen hat, der den Handlungsrahmen Sozialer Arbeit nachhaltig verändert. Die Strukturen der sozialstaatlich verfassten Arbeitsgesellschaft, die sich im Laufe des 20. Jahrhunderts entwickelt und das Fundament für das Projekt der Sozialen Arbeit gebildet haben, verändern sich dramatisch. Unter diesen sich verändernden Bedingungen sozialer Dienstleistungen besteht die Gefahr, dass das Erfolgsprojekt Sozialer Arbeit im 21. Jahrhundert zumindest in qualitativer Hinsicht zu Ende geht.

    Die Ringvorlesung nimmt dies zum Anlass, die Entwicklungsprozesse in der Sozialen Arbeit im Hinblick auf ihre Grundlagen und Konzepte sowie im Hinblick auf die Adressat/innen und Institutionen Sozialer Arbeit zu diskutieren.

    Weitere Veranstaltungen: 6. und 27. April, 18. Mai, 22. Juni 2006

    Veranstaltung am 19.1. 2006
    15.15 bis 16.45 Uhr
    Fachhochschule Jena
    Carl - Zeiss - Promenade 2
    07745 Jena
    Haus 5, EG, Raum 04

    Kontakt: Prof. Dr. Hirt
    Tel. 03641 - 205 814


    Weitere Informationen:

    http://www.fh-jena.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Medizin, Pädagogik / Bildung, Politik, Recht
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).