idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.01.2006 11:12

Neues kooperatives Studium der UdS mit HYDAC International

Saar - Uni - Presseteam Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    Informationsveranstaltung für Studierende und Studieninteressierte der Mechatronik:

    Vorstellung des neuen
    kooperativen Studiums
    UdS/HYDAC INTERNATIONAL

    Mittwoch, 1. Februar 2006
    16.30 bis 18.00 Uhr
    Gebäude A5 1, Hörsaal 1.03
    Campus der Universität

    Theorie und Praxis enger zu verknüpfen, mit diesem Ziel unterzeichneten die Studienrichtungen der Informatik, Mechatronik und Werkstoffwissenschaften im August des vergangenen Jahres einen Kooperationsvertrag mit der HYDAC International GmbH (Sitz in Sulzbach).
    Am 1. Februar stellen Vertreter der Universität und der HYDAC das neue Kooperative Studium und die Möglichkeiten für Studierende im Unternehmen vor.
    Im Rahmen des kooperativen Studiums absolvieren Studierende der Saarbrücker Mechatronik regelmäßig betriebliche Einsätze bei der Firma HYDAC. Diese Verbindung von Hochschulstudium und Berufspraxis bietet den Studierenden eine gute Ausgangsposition für einen Erfolg versprechenden Start in die Berufswelt.
    Die Teilnehmer des kooperativen Studiums erhalten eine Ausbildungsvergütung, die zum Teil als Stipendium gewährt wird.

    Programm der Veranstaltung
    16:30 Uhr Kurzbegrüßung/ Prof. Dr. Andreas Kugi, Lehrstuhl für Systemtheorie und Regelungstechnik
    16:45 Uhr Präsentation Firmenverbund HYDAC/ Herr Mathias Dieter, Geschäftsführer
    17:00 Uhr Von der Idee zum Produkt am Beispiel eines Proportionalventils/Herr Gensberger, Geschäftsführer HYDAC Fluidtechnik GmbH
    17:15 Uhr Sensorik und Systemsimulation/ Herr Dr. Mannebach, Leiter Vorentwicklung Hydac Electronic GmbH
    17:30 Uhr Hydraulik und Elektronik in der Baumaschine/ Herr Schmidbauer, Leiter Application Engineering
    17:45 Uhr Vorstellung des Kooperativen Studiums aus Unternehmenssicht/ Herr Becker, Leiter Personal und Recht
    18:00 Uhr Kleiner Umtrunk mit Imbiss, Gelegenheit zu Gesprächen und Informationsaustausch

    Kontakt und Anmeldung zur Veranstaltung bis 25. Januar an:
    A. Kopper,
    FR 7.4 Mechatronik, Lehrstuhl für Messtechnik,
    Geb. A 5 1, 2. OG, Zi 2.31.
    Tel.: 0681/302-2469
    E-Mail: a.kopper@lmt.uni-saarland.de,


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).