idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.01.2006 14:23

Hitliste der Erkältungs-Erreger

Dipl.-Biol. Heike Thiesemann-Reith Pressearbeit
Stiftung Präventive Pädiatrie

    Forschungsnetzwerk PID-ARI.net gibt wöchentlich Zusammenfassung seiner Surveillance-Daten heraus

    Welche Erkältungsviren und -bakterien derzeit von "Nase zu Nase" wandern, überwachen die Wissenschaftler des Forschungsnetzwerkes PID-ARI.net. Ab sofort gibt das Netzwerk jede Woche aktuell eine Zusammenfassung seiner Surveillance-Daten als "Hitliste" der häufigsten Erreger heraus.

    Zahlreiche Viren und Bakterien können eine schwere "Erkältung" oder - wie Fachleute sagen - tiefe Atemwegsinfektion auslösen. Denn nicht immer bleibt es beim harmlosen Schnupfen. Schätzungsweise 78.000 Kinder müssen laut PID-ARI.net jedes Jahr in Deutschland ins Krankenhaus wegen Bronchitis, Lungenentzündung oder anderen Folgen einer Atemwegsinfektion.

    Hitliste der 3. Kalenderwoche*

    Folgende Erkältungs-Erreger sind momentan in Deutschland besonders aktiv:
    1. Humanes Metapneumovirus
    2. Rhinovirus
    3. Respiratory Syncytial Virus und Mycoplasma pneumoniae

    *(Rangordnung der wichtigsten Erreger für die 1. Kalenderwoche, die bis zum 13. Januar nachgewiesen wurden)

    Ausführliche Informationen, Steckbriefe zu einzelnen Erregern sowie Grafiken im Internet unter http://www.pid-ari.net.

    PID-ARI.net
    PID-ARI.net ist ein Forschungsnetzwerk über akute Infektionen der unteren Atemwege bei Kindern. Der Name steht für "Pediatric Infectious Diseases Network on Acute Respiratory Tract Infections". Es ist ein Zusammenschluss aus Universitätskliniken, Krankenhäusern, Arztpraxen und dem öffentlichen Gesundheitsdienst. An drei Standorten in Deutschland (Kiel, Mainz und Freiburg) wird innerhalb eines begrenzten Gebietes fortlaufend untersucht, an welchen Erregern Kinder unter 16 Jahren erkranken. Die Ergebnisse erlauben Rückschlüsse auf die aktuelle Situation in ganz Deutschland.

    Seit 1996 sind die Wissenschaftler des Netzwerkes PID-ARI.net den Übeltätern auf der Spur. Mit einem weltweit einzigartigen Test können sie insgesamt 19 Viren und Bakterien aufspüren, das ist ein Großteil der heute bekannten "Erkältungs"-Erreger. Geschaut wird nur nach jenen Viren und Bakterien, die nicht ständige "Untermieter" in unseren Atemwegen sind. Wird also einer der 19 Erreger nachgewiesen, macht er sehr wahrscheinlich auch krank. Zu rund 70% verursachen Viren die Infektionen, Antibiotika helfen daher nur selten.

    PID-ARI.net wurde bis 2005 durch das Bundesforschungsministerium finanziert. Die Stiftung Präventive Pädiatrie unterstützt PID-ARI.net weiterhin. Es kann seine Arbeit aber nur dann in vollem Umfang fortsetzen, wenn es weitere Kooperationspartner oder Sponsoren findet.


    Weitere Informationen:

    http://www.pid-ari.net Ausführliche Informationen, Steckbriefe einzelner Erreger, Grafiken


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin
    überregional
    Forschungsergebnisse, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).