idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.10.1999 10:36

Pressekonferenz anlässlich der Semiotikkongresse an der TU Dresden

Birgit Berg Pressestelle
Technische Universität Dresden

    Im Rahmen des 9. Internationalen Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Semiotik und des 7. Kongresses der International Association for Semiotic Studies findet am Mittwoch, 6. Oktober 1999, 17 Uhr, im Hörsaalzentrum der TU Dresden, Bergstraße, Raum E 03, eine Pressekonferenz statt.

    Den Journalistenfragen stehen zur Verfügung: Walter Schmitz (Kongresspräsident, Professur für Neuere deutsche Literaturwissenschaft der TU Dresden), Jeff Bernard (Generalsekretär der International Association for Semiotic Studies - IASS), Roland Posner (Präsident der IASS), Gloria Withalm (Stellvertretende Generalsekretäring der IASS) und Pierre Pellegrino.

    Thema der Kongresse und der Pressekonferenz: Semiotik im nächsten Jahrtausend?

    Der veranstaltende Lehrstuhl für Neuere deutsche Literaturwissenschaft der TU Dresden hat Umberto Eco (Universität in Genua), der unmittelbar danach einen Vortrag zum Kongressthema hält, um die Teilnahme an der Pressekonferenz gebeten.

    Florian Frisch
    Projekt Semiotik - Öffentlichkeitsarbeit
    Telefon (03 51) 4 63-52 01, Telefax (03 51) 4 63-77 50


    Weitere Informationen:

    http://www.tu-dresden.de/sulifg/semiotics/deutsch/homepage.htm


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Sprache / Literatur
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).