idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.01.2006 11:12

Free2Move

Christina Kaufmann Hochschulkommunikation
Fachhochschule München

    Studierende der FH München entwickeln Fahrradzubehör für die Generation 50+

    Rund 80 Gäste besuchten die Abschlusspräsentation des Seminars "I2S - Idea to Solution" in der Fachhochschule München. Die Aufgabenstellung des Seminars bestand darin, in fünf interdisziplinären Teams innovative Produkte rund um das Thema "Pimp my bike - Zubehör und Verbesserungen an Fahrrädern für die Generation 50+" zu entwickeln. Neben einem Produktkonzept musste auch das dazugehörige Marketingkonzept erarbeitet sowie ein funktionsfähiger Prototyp hergestellt werden.

    Das Seminar wurde vom Strascheg Center for Entrepreneurship (sce) in Kooperation mit den Fachbereichen 09 (Wirtschaftsingenieurwesen) und 03 (Maschinenbau, Fahrzeugtechnik, Flugzeugtechnik) der FH München durchgeführt. Das sce fördert Innovationen an der Fachhochschule München und führt Studierenden zum unternehmerischen Denken und Handeln hin.

    Fünf Teams beeindruckten das Publikum mit professionellen und gleichzeitig sehr kreativen Präsentationen ihrer Produkte. Zwei Teams - Variocarrierer und BikeMuli - präsentierten unterschiedliche Transportsysteme mit variablen Gepäckträgern, mit denen auch z.B. ein Kasten Wasser gefahrlos auf dem Fahrrad transportiert werden kann. Die Funktionalität beider Systeme wurde live vorgeführt. Das Team Comfort ? stellte einen neuartigen Bremshebel vor, der bei den so genannten Komfortlenkern ein Bremsen aus jeder Griffposition ohne Umgreifen ermöglicht und damit die kritische Reaktionszeit erheblich reduziert. Das Team Velotion präsentierte ein verkehrssicheres Pedal, das durch weiße, rote und gelbe LEDs mit Standlichtfunktion die Position und Fahrrichtung in der Dunkelheit weithin sichtbar markiert. Mit Free2Move, einem mehrschaligen, ergonomisch überzeugenden Sattelkonzept, begeisterte eine weitere Gruppe von Studierenden das Publikum. Etliche Besucherinnen und Besucher testeten bei einer kurzen Fahrt das neue Sitzgefühl.

    Nach den war jeder Gast gleichzeitig Teil der Jury und konnte die Teams nach den Kriterien bestes Produktkonzept, bestes Marketingkonzept und der Frage "In welches Produkt würden Sie als Financier investieren?" bewerten. Das Team Free2Move konnte zwei der drei Kategorien für sich entscheiden und musste sich nur in der Disziplin Produktkonzept dem Team Velotion geschlagen geben. Nach der Verkündung der Ergebnisse prämierte Falk Strascheg, Gründer des Strascheg Center for Entrepreneurship, das Gewinnerteam und überreichte ihm die Zertifikate.


    Weitere Informationen:

    http://www.sce-web.de


    Bilder

    Gewinnerteam "Free2Move" mit neuem Sattelkonzept
    Gewinnerteam "Free2Move" mit neuem Sattelkonzept

    None

    Studierende erläutern ihre Produktideen
    Studierende erläutern ihre Produktideen

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Maschinenbau, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Gewinnerteam "Free2Move" mit neuem Sattelkonzept


    Zum Download

    x

    Studierende erläutern ihre Produktideen


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).