idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.01.2006 15:56

Veolia finanziert den Lehrstuhl für Siedlungswasserwirtschaft an der TU Berlin

Dr.-Ing. Bodo Weigert Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
KompetenzZentrum Wasser Berlin gGmbH (KWB)

    Professor Dr.-Ing. Matthias Barjenbruch ist seit 1. Januar 2006 neuer Hochschullehrer der TU Berlin und vertritt dort das Fachgebiet Siedlungswasserwirtschaft in Forschung und Lehre.

    Zum 1. Januar 2006 hat Professor Dr.-Ing. Matthias Barjenbruch seinen Dienst als Hochschullehrer der Technischen Universität Berlin für das Fachgebiet Siedlungswasserwirtschaft angetreten. Diese Stiftungsprofessur wird von Veolia Wasser über einen Zeitraum von fünf Jahren mit einem jährlichen Betrag von 150.000 Euro finanziert. Die Förderung knüpft an die bestehende Kooperation zwischen Veolia Wasser und der Technischen Universität unter dem Dach des KompetenzZentrum Wasser Berlin (KWB) an.
    Zu den Forschungsschwerpunkten von Professor Barjenbruch gehört das Abwassermanagement. Hier stellt beispielsweise die Kopplung von Regenwasserdaten mit der Steuerung von Pumpwerken und Kanalnetzen ein wichtiges Thema dar, bei dem die Wissenschaftler von der TU Berlin eng mit den Berliner Wasserbetrieben, an denen Veolia Wasser eine 24,95%ige Beteiligung hält, zusammenarbeiten werden.

    Die Technische Universität Berlin und Veolia Wasser unterstreichen mit diesem gemeinsamen Projekt ihren Willen, den Wissenschaftsstandort Berlin zu stärken und dem Thema Wasser in Ballungsräumen durch die enge Verknüpfung von Forschung und Praxis einen herausragenden Stellenwert einzuräumen.

    Kontakt:
    Dr. Bodo Weigert, Kompetenzzentrum Wasser Berlin, T: +49 30 53 65 38 41
    Helmut Lölhöffel, Veolia Wasser, T: +49 30 20 92 11 36


    Weitere Informationen:

    http://www.kompetenz-wasser.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Geowissenschaften, Maschinenbau, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).