idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.01.2006 16:40

350 Teilnehmer bei "Perspektiven der Biotechnologie"

Volker Heitkamp M.A. Pressestelle
BioRegioN - Biotechnologie Niedersachsen

    BioRegioN GmbH und Niedersächsische Marketinggesellschaft vollauf zufrieden mit "Zukunftswerkstatt Landwirtschaft" auf der Grünen Woche in Berlin

    Die Referenten der Biotechnologie und Landwirtschaft stellten sich am Mittwoch, den 18. 1. 06 der Diskussion mit 350 Teilnehmern. Im überfüllten Dachgartenfoyer des ICC auf der Grünen Woche in Berlin wurden die wirtschaftlichen Potentiale der grünen Biotechnologie diskutiert.

    Nach der Eröffnung durch Hans-Josef Holzenkamp, Vorstand der Marketinggesellschaft der nieder-sächsischen Land- und Ernährungswirtschaft e.V. zeigten Prof. Dr. Klaus-Dieter Jany, Bundes-forschungsanstalt für Ernährung und Lebensmittel und Dr. Waldemar Kütt, zuständig für den Bereich Biotechnologie bei der EU-Kommision die wissenschaftlichen und technischen Möglichkeiten, sowie den europäischen Rahmen auf. Sodann stellten Dr. Reinhard von Broock der Lochow-Petkus GmbH, Bergen und Dr. Bruno Kaesler, Lohmann Animal Health Group, Cuxhaven die Sicht zweier niedersächsischer Unternehmen dar.

    Die anschließende Diskussion unter Beteiligung von Dr. Ricardo Gent, Deutsche Industrievereinigung Biotechnologie, Stephan Wichert von Holten, Evangelische Landeskirche Hannover und Heinz Korte, Niedersächsisches Landvolk, Bremervörde widmete sich den wirtschaftlichen, technischen und ethischen Aspekten rund um den Einsatz der grünen Biotechnologie in der Landwirtschaft.

    "In der Wissenschaft sind wir mit in der Weltspitze, aber in der Umsetzung Entwicklungsland. Dies müssen und wollen wir ändern" fasste Hans-Heinrich Ehlen, Niedersächsischer Minister für den ländlichen Raum, Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz die Debatte in seinem Schlusswort zusammen.

    "Es ist auf allen Seiten eine Aufbruchstimmung und Dialogbereitschaft zwischen Biotechnologie und Landwirtschaft deutlich geworden", so Dr. Thomas Wagner, Geschäftsführer der BioRegioN GmbH.

    Unter reger Beteiligung der 350 Gäste und Teilnehmer wurde 2,5 Stunden diskutiert, der anschließende Niedersachsenabend dauerte bis spät in die Nacht.

    Bildmaterial der Veranstaltung und weitere Informationen zu Biotechnologie und Landwirtschaft:

    Pressekontakt

    BioRegioN GmbH
    Volker Heitkamp, M.A.
    Vahrenwalder Str. 7
    30165 Hannover
    Tel: +49-(0)511/9357-955
    Fax: +49-(0)511/9357-963
    Mobil: 0170/7738213

    volker.heitkamp@bioregion.de
    presse@bioregion.de
    www.bioregion.de

    Marketinggesellschaft der niedersächsischen Land- und Ernährungswirtschaft e. V.
    Hohenzollernstraße 23
    30161 Hannover

    Herr Jörn Helmsen
    Tel.: +49-(0) 5 11/3 48 79-60
    Fax: +49-(0) 511-348768
    Mobil: 0160-94930131
    j.helmsen@marketing-agrar.de
    www.marketing-agrar.de


    Weitere Informationen:

    http://www.bioregion.de
    http://www.marketing-agrar.de


    Bilder




    None




    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Informationstechnik, Meer / Klima, Tier / Land / Forst, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Forschungsergebnisse
    Deutsch


     


    Zum Download

    x


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).