idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.01.2006 09:30

Heizung, Lüftung, Aufzug - Energiefresser in Kliniken finden

Franz-Georg Elpers Pressestelle
Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)

    Oberhausen. In Deutschland gab es laut Statistischem Bundesamt 2004 insgesamt 2166 Krankenhäuser mit rund 530.000 Betten. Ihr Energiebedarf ist enorm: 5000 Liter Heizöl pro Jahr würde jedes Patientenbett "schlucken", würden Wärme und Energie mittels Heizöl erzeugt - ein modernes Einfamilienhaus kommt im selben Zeitraum mit weniger als der Hälfte aus. Das Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT sieht im Energieverbrauch der Kliniken enormes Einsparpotenzial. Mit finanzieller Unterstützung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) startet das Institut aus Oberhausen in diesem Monat ein Spar-Programm auch zu Gunsten der Umwelt: In 20 Krankenhäusern wollen die Wissenschaftler erstmalig in einzelnen Bereichen Einsparpotenziale aufdecken und Lösungsvorschläge erarbeiten, die auch auf andere Kliniken übertragen werden können.

    Ein lohnenswerter Ansatz: Die Energieagentur NRW rechnet damit, dass Krankenhäuser bis zu 40 Prozent der Kosten für Energie einsparen könnten - vor allem, weil Klinik-Anlagen oft sanierungsbedürftig sind und auf Grund häufiger Um- und Anbauten keine optimale Energieversorgung haben. Doch individuelle Verbrauchsanalysen sind kostspielig. Deshalb wurde in bisherigen Untersuchungen gerne der gesamte Energieverbrauch eines Krankenhauses betrachtet und versucht, diesen mit Hilfe allgemeiner Bezugsgrößen wie Fläche und Bettenzahl mit anderen Einrichtungen zu vergleichen. "Aber selbst wenn die Gesamtfläche zweier Kliniken identisch sind, hängt der Energiebedarf auch davon ab, wo gelüftet oder klimatisiert wird", betont DBU-Generalsekretär Dr. Fritz Brickwedde.

    Die individuellen Eigenschaften der 20 Krankenhäuser werden in der UMSICHT-Untersuchung nun erstmalig berücksichtigt. "Wir werden den Verbrauch von Heizung, Warmwasser, Kühlung, Lüftungsanlagen, Aufzüge, Druckluft und der zentralen Energiewandlungsanlagen messen", weiß Dr. Christian Dötsch vom Fraunhofer-Institut. Die Ergebnisse bewerten die Wissenschaftler dann anhand von individuellen Einflussgrößen wie der Patientenzahl.

    "Um unsere Studie für andere Kliniken verwertbar zu machen, ist es nicht nur notwendig, dass wir charakteristische und relevante Verbrauchsbereiche untersuchen. Wir müssen uns auch auf eine übliche Krankenhausgröße mit 300-600 Betten festlegen", betont Dötsch. Jedes dritte Bett in Deutschland steht in dieser Klinikkategorie. Dadurch können die Ergebnisse der Untersuchung von einem Großteil der Krankenhäuser genutzt werden. Inzwischen haben sich bereits 17 Kliniken für die Teilnahme am Forschungsvorhaben beworben.

    Das Projekt mit DBU-Unterstützung in Höhe von rund 125.000 Euro wird von einem Expertenbeirat aus Krankenhaus-Praktikern und regionalen Vertretern des Fachverbandes Krankenhaustechnik (FKT) aus NRW und Niedersachsen begleitet. Für Brickwedde zeigt das Projekt eindrucksvoll, wie Ökologie und Ökonomie vereinbar sind: "Krankenhäuser sollten in Zukunft jährlich nicht mehr rund drei Milliarden Liter oder umgerechnet 100.000 Tankwagenfüllungen Heizöl verbrauchen - das spart Kosten und schont die Umwelt."


    Weitere Informationen:

    http://www.dbu.de/press/artikel1118.html


    Bilder

    Jährlich 5000 Liter Heizöl für jedes Patientenbett in einem Krankenhaus - da kann Energie gespart werden. Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) unterstützt ein Projekt auch zu Gunsten der Umwelt: Wissenschaftler aus Oberhausen wollen Energieeinsparpotenziale in Kliniken aufzeigen.
    Jährlich 5000 Liter Heizöl für jedes Patientenbett in einem Krankenhaus - da kann Energie gespart we ...
    Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Elektrotechnik, Energie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Maschinenbau, Medizin, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Jährlich 5000 Liter Heizöl für jedes Patientenbett in einem Krankenhaus - da kann Energie gespart werden. Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) unterstützt ein Projekt auch zu Gunsten der Umwelt: Wissenschaftler aus Oberhausen wollen Energieeinsparpotenziale in Kliniken aufzeigen.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).