idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.01.2006 10:06

Szene-Spektakel "Triple Open" geht in die nächste Runde

Dipl.-Ing. Mario Steinebach Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Technische Universität Chemnitz

    Chemnitzer Studenten laden zum Sportarten-Mix aus Snowboard, Ski und Mountainbike nach Oberwiesenthal ein

    Auch in dieser Wintersaison gastiert in Oberwiesenthal mit den "Triple Open 2006" ein Wintersport-Event der besonderen Art. Vom 9. bis 12. März 2006 vereint das Szene-Spektakel im Herzen des Erzgebirges erneut die Sportarten Ski, Snowboard und Mountainbike. In neun Disziplinen messen sich die Fun-Sportler bei diesem von Studenten der TU Chemnitz und der Westböhmischen Universität Pilsen im vergangenen Jahr gestarteten Kooperationsprojekt. Die Organisatoren warten in diesem Jahr mit einem besonderen Angebot aus sportlicher Sicht auf: Nach den Tourstopps in Arosa (Schweiz) und Seegrube (Österreich) ist geplant, die Sieger der Deutschen Meisterschaften in der Halfpipe in den Finals in Oberwiesenthal zu ermitteln.

    Es werden aber auch andere klangvolle Titel vergeben: Der "Triple Open School Master" (Schüler), der "Triple Open Academic Master" (Studierende) sowie der "Triple Open Master" (offen) warten neben lukrativen Geld- und Sachpreisen auf die jeweiligen Sieger. Wem die Jagd über Kicker, Rails & Co. nicht ausreicht, auf den wartet auch abseits der Pisten ein umfangreiches Programm: Vom Freestyle Motocross über Kite-Shows und -Kurse bis hin zu diversen Firmen-Testständen und einem Chill-Out-Zelt wird alles geboten, was das (Fun-Sport-)Herz begehrt. Abgerundet wird das Rahmenprogramm durch abendliche Partys.

    "Wir erwarten etwa 1.500 Zuschauer pro Tag sowie knapp 200 Teilnehmer in den Disziplinen Snowboard Slopestyle, Boardercross, Ski Slopestyle, Skicross, Mountainbike Bigair, Fourcross Mountainbike, Railbattle Snowboard und Ski, Best Trick Snowboard und Ski", berichtet der Chef des Veranstalters triple open e.V., Pierre Graupner. Die Anmeldung ist für jedermann möglich und erfolgt über die Homepage der Veranstaltung (http://www.tripleopen.de) beziehungsweise direkt vor Ort. Da die Starterplätze limitiert sind, ist eine rechtzeitige Voranmeldung ratsam.

    "Unsere Chemnitzer "Triple Open"-Projektgruppe besteht aus 30 Studierenden der Sportwissenschaften, die eng mit den vertretenen Sportarten vertraut sind. Durch die vielfältigen Fächerkombinationen weisen die Studierenden zudem fundierte Kenntnisse in den Bereichen Wirtschaftswissenschaften, Sportgerätetechnik und ähnliches nach, die für die Organisation eines solchen Events unerlässlich sind", erklärt Pierre Graupner. Über mangelnde Arbeit können sich die Studierenden nicht beklagen, schließlich finden dieses Mal - im Gegensatz zur Premiere im letzten Jahr - sämtliche Wettbewerbe in Oberwiesenthal statt. "Der Veranstaltungskalender von Bozi Dar ist proppenvoll, wir rechnen erst wieder nächstes Jahr mit Unterstützung der tschechischen Kollegen", erklärt Pierre Graupner.

    (Autor: Thomas Doriath)


    Weitere Informationen:

    http://www.tripleopen.de - Alle Infos rund um das Event


    Bilder

    Oberwisenthal ruft: "Triple open 2006" findet wieder an den Pisten des Fichtelbergs statt.
    Oberwisenthal ruft: "Triple open 2006" findet wieder an den Pisten des Fichtelbergs statt.
    Foto: Pierre Graupner
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Sportwissenschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Oberwisenthal ruft: "Triple open 2006" findet wieder an den Pisten des Fichtelbergs statt.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).