idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.01.2006 10:24

Mozart-Nacht zum Geburtstag

Sabine Köditz Hochschulkommunikation
Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

    Mozart-Nacht zum Geburtstag

    Zu einem besonderen Geburtstagskonzert aus Anlass des 250. Geburtstags von Wolfgang Amadeus Mozart lädt der Musikverein Mecklenburg-Vorpommern in Verbindung mit der Domgemeinde St. Nikolai Greifswald und der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald ein. Am 27. Januar 1756 wurde Mozart in Salzburg geboren, am Freitag, dem 27. Januar 2006, ist von 21 Uhr an im Greifswalder Dom St. Nikolai ein Streifzug durch das musikalische Schaffen des großen Jubilars zu hören. Auf dem Programm stehen neben Fantasien für Klavier und Orgel, Bläserkammermusik, Kirchensonaten und kleineren Chorwerken das Konzert für Flöte, Harfe und Orchester. Auch eine kleine lukullische Mozart-Pause ist geplant. Als krönender Abschluss ist die Aufführung der Großen Messe c-Moll geplant. Die künstlerische Leitung liegt in den Händen von KMD Prof. Jochen A. Modeß.

    Mitwirkende sind Wenke Hahndorf, Flöte und Christine Hübner, Harfe mit dem
    UniversitätsSinfonieOrchester Greifswald unter der Leitung von UMD Harald Braun;
    Raik Harder, Klavier; Johannes Gebhardt und Prof. Dr. Matthias Schneider, Orgel;
    das Schweriner Trio mit Wolf Markus Zschunke, Oboe, Hans-Matthias Glaßmann, Klarinette und Holger Petzold, Fagott; die Voklasolisten Christa Maier und Mechthild Kornow, Sopran; Hannes Böhm, Tenor und Johannes Happel, Bass; die Chöre Greifvokal und der Greifswalder Domchor und das Orchester der Greifswalder Bachwoche.

    Vorverkauf in Greifswald bei der Dombuchhandlung und der Buchhandlung Scharfe.

    Informationen und Kartenbestellungen:
    Institut für Kirchenmusik und Musikwissenschaft der Universität Greifswald,
    Telefon 03834 86-3521


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).