idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.10.1999 11:12

Kolloquium: 170 Jahre Technische Chemie in Dresden

Birgit Berg Pressestelle
Technische Universität Dresden

    Am 7. Oktober 1999 veranstaltet die TU Dresden gemeinsam mit der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) das Kolloquium "170 Jahre Technische Chemie in Dresden". Anlass der Festveranstaltung ist der 90. Geburtstag des Emeritus Professor Hans Fürst. Sie beginnt um 16 Uhr im Fritz-Foerster-Bau, Mommsenstraße 6, Hörsaal Organische Chemie.
    Das Kolloquium eröffnet Dr. Thomas Beißwenger, Vorsitzender des GDCh-Ortsverbandes; die Laudation hält TU-Rektor Prof. Achim Mehlhorn, der selbst von Hause aus Chemiker ist.
    Über die "Technische Chemie als zentrales Bindeglied zwischen Wissenschaft und Wirtschaft" referiert Prof. Gerhard Kreysa. Er ist selbst in der Grundlagenforschung aktiv tätig und beeinflusst als Geschäftsführer der DECHEMA die strategische Ausrichtung der Forschungsschwerpunkte auf dem technisch-chemischen Gebiet. Dr. Volkhard Uhlig, Vorsitzender des VCI-Landesverbandes Nordost, beleuchtet in seinem Beitrag den "Strukturwandel der ostdeutschen Chemie".
    Im Anschluss an die Vorträge verabschiedet der Prodekan der Fachrichtung Chemie, Prof. Peter Böttcher, die Absolventen des Studienjahres 1998/1999.
    Nähere Informationen: TU Dresden, FR Chemie, Telefon (03 51)
    4 63 - 38 09

    Susann Mayer


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).