idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.01.2006 14:10

Einladung zur Pressekonferenz

Dr. Annette Tuffs Unternehmenskommunikation
Universitätsklinikum Heidelberg

    10 Jahre Intraoperative Kernspintomographie in Heidelberg -
    Was leisten die moderne Neurochirurgie und die bildgebenden Verfahren?

    Zwei technische Entwicklungen haben die moderne Neurochirurgie bösartiger Tumoren des Gehirns nachhaltig geprägt: die Neuronavigation und die intraoperative Kernspintomographie (MRT). Die präzise Abbildung des Tumors vor und während der computergesteuerten Operation ermöglicht eine radikale Entfernung des bösartigen Hirngewebes, bei gleichzeitiger Schonung wichtiger Hirnbereiche.

    An beiden Entwicklungen waren die Neurochirurgische Klinik und die Abteilung Neuroradiologie des Universitätsklinikums Heidelberg maßgeblich beteiligt. Vor zehn Jahren wurde hier die erste intraoperative MRT in Europa durchgeführt, wenige Monate nach der Weltpremiere in Boston. Mittlerweile konnten in Heidelberg einige 100 Patienten von diesem Verfahren profitieren. Am 28. Januar 2006 findet in Heidelberg ein Expertensymposium anlässlich dieses Jubiläums statt.

    Wir laden Sie herzlich zur Pressekonferenz am Donnerstag,
    dem 26. Januar 2006, 13 Uhr, in der Kopfklinik, Im Neuenheimer Feld 400, 3. Stock, Raum 608, ein mit dem Thema

    10 Jahre Intraoperative Kernspintomographie
    in Heidelberg
    Was leisten die moderne Neurochirurgie
    und die bildgebenden Verfahren?

    Als Referenten und Ansprechpartner stehen Ihnen zur Verfügung:

    * Professor Dr. Andreas Unterberg, Ärztlicher Direktor der
    Neurochirurgischen Universitätsklinik Heidelberg
    * Professor Dr. Klaus Sartor, Ärztlicher Direktor der Abteilung
    Neuroradiologie und Geschäftsführender Direktor der
    Neurologischen Universitätsklinik Heidelberg
    * Professor Dr. Sabine Heiland , Leiterin der Sektion für
    Experimentelle Neuroradiologie am Universitätsklinikum
    Heidelberg
    * Privatdozent Dr. Rainer Wirtz, Leitender Oberarzt der
    Neurochirurgischen Universitätsklinik Heidelberg

    Bitte teilen Sie uns auf beiliegendem Faxantwortbogen mit, ob Sie an der Pressekonferenz teilnehmen werden oder an den Presseunterlagen interessiert sind:
    PDF-Version: http://www.klinikum.uni-heidelberg.de/fileadmin/pressestelle/pdf/pm11_06_faxantw...
    JPG-Version: http://www.klinikum.uni-heidelberg.de/fileadmin/pressestelle/images/pm11_06.jpg

    Bei Rückfragen von Journalisten:
    Dr. Annette Tuffs
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Universitätsklinikums Heidelberg
    und der Medizinischen Fakultät der Universität Heidelberg
    Im Neuenheimer Feld 672
    69120 Heidelberg
    Tel.: 06221 / 56 45 36
    Fax: 06221 / 56 45 44
    E-Mail: Annette_Tuffs@med.uni-heidelberg.de

    Diese Pressemitteilung ist auch online verfügbar unter
    http://www.klinikum.uni-heidelberg.de/presse


    Bilder

    Faxantwortbogen
    Faxantwortbogen

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Forschungsergebnisse, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Faxantwortbogen


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).