idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.01.2006 12:39

Abitur - und dann?

Florian Klebs Pressearbeit, interne Kommunikation und Social Media
Universität Hohenheim

    Die Antwort gibt das Zielfindungs- und Orientierungsseminar der Universität Hohenheim.
    Anmeldung bis 3. Februar 2006

    Soll ich nach dem Abitur ein Studium beginnen und wenn ja welches? Oder vielleicht eine Ausbildung machen? Es lohnt sich, frühzeitig Antworten auf diese Fragen zu finden.

    Das "Zielfindungs- und Orientierungsseminar (ZOS)" vermittelt eine bewährte Grundlage für eine verbesserte Entscheidung in der Studien- und Berufswahl. In dem fünftägigen Seminar vom 20. bis 22. Februar sowie am 3. und 4. April 2006 erarbeiten Teilnehmerinnen und Teilnehmer zunächst Klarheit über ihre persönlichen Fähigkeiten und Ziele. Auf dieser Basis wird der Blick auf die passenden Tätigkeitsfelder gerichtet und damit die entsprechenden Studien- und Ausbildungswege definiert.

    Teilnehmen können Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 12, Personen in der "Bildungspause" (z. B. Dienstleistende) und FachwechslerInnen. Durchgeführt wird es an der Universität Hohenheim in Kooperation mit dem Paracelsus-Gymnasium-Hohenheim. Die enge Zusammenarbeit Universität/Gymnasium erleichtert den SeminarteilnehmerInnen besonders die Kontaktaufnahme zur Hochschule. Bisherige TeilnehmerInnen haben "ZOS" als sehr hilfreich für ihre Zukunftsplanung beurteilt.

    Seminarzeit: 20. bis 22. Februar sowie 3. und 4. April 2006
    Eine Anmeldung ist bis 3. Februar 2006 erforderlich.
    Näheres unter http://www.uni-hohenheim.de/zsb/ oder über die Zentrale Studienberatung der Universität Hohenheim, Tel.: 0711/459-3210

    Zentrale Studierenden: http://www.uni-hohenheim.de/zsb


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).