idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.01.2006 12:57

Sphärenklänge aus Kiel ab 29. Januar in der Deutschen Arbeitsschutzausstellung

Klaus Nilius Pressestelle
Fachhochschule Kiel

    Eine Medienproduktion der Fachhochschule Kiel hat am 29. Januar in der Deutschen Arbeitsschutzsausstellung in Dortmund Erstaufführung.

    Die Deutsche Arbeitsschutzausstellung in Dortmund rollt ab dem 29. Januar 2006 den Klangteppich aus und präsentiert eine Sonderausstellung, in der Musik steckt. Die Grundidee der 800 qm großen Ausstellung ist das "Music Village", das die Struktur eines Dorfes mit 13 Häusern nachbildet. Den Eingangsraum prägt eine Multimediapräsentation, die für diesen Zweck am Mediendom der Fachhochschule Kiel entwickelt wurde.

    Die Konzeption des Raumes basiert auf dem Weltbild der Pythagoreer und der darauf aufbauenden Theorie einer Sphärenmusik von Johannes Kepler. Grundlage dieses Weltbildes ist die Annahme einer alles durchdringenden Harmonie und Ordnung in der Welt, die sich speziell im Kosmos durch eine Musik der Planetenbewegungen äußert, der so genannten Sphärenmusik. Kepler behauptete, diese sei der Beweis für die Ordnung der Welt, die sich in musikalischen Intervallen zeige und so nur von Gott geschaffen sein könne. Die Welt ist Musik.

    Ein zentrales Element dieses Raumes ist ein multimedialer "Planetenflug", bei dem die Ordnung im Planetensystem mit einer akustischen Umgebung korreliert, die die Vorgaben von Kepler für eine beeindruckende Sphärenmusik und musikalische Untermalung der verschiedenen Sequenzen sowie für den ruhenden Raum berücksichtigt. Die visuelle und akustische Umsetzung erfolgte am Mediendom der Fachhochschule Kiel. Es ist ein Element in einer Reihe von Projekten, mit denen sich das Zentrum für Multimedia der Hochschule als Kompetenzpartner für Medienprojekte im Kulturbereich ausweist.

    Die Ausstellung ist bis zum 15. Oktober 2006 in Dortmund zu sehen.

    MACHT MUSIK
    29.1.-15.10.2006
    DASA, Dortmund
    Friedrich-Henkel-Weg
    http://www.macht-musik.de

    Fachhochschule Kiel - University of Applied Sciences,
    Rektorat, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit,
    Leitung: Klaus Nilius
    Sokratesplatz 1, 24149 Kiel
    Tel. 0431 210-1020, Fax 0431 210-61020
    E-Mail: klaus.nilius@fh-kiel.de
    Internet: http://www.fh-kiel.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Kunst / Design, Musik / Theater
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).